Amberg
10.07.2022 - 09:38 Uhr

Handwerkskammer verleiht Goldene Meisterbriefe

Die „goldenen“ Handwerksmeister aus Amberg-Sulzbach mit HWK-Vizepräsident Gerhard Ulm (links) und Geschäftsführer Alexander Stahl (rechts). Bild: Hailer
Die „goldenen“ Handwerksmeister aus Amberg-Sulzbach mit HWK-Vizepräsident Gerhard Ulm (links) und Geschäftsführer Alexander Stahl (rechts).

Für jahrzehntelange Verdienste im Handwerk ehrte die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am vergangenen Freitag im Hotel Park Inn by Radisson in Neumarkt 31 Handwerksmeister verschiedener Gewerke mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen "M". Diese Ehrung erhalten Handwerker, die vor mindestens 35 Jahren die Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung in Ostbayern abgelegt haben und seither selbstständig oder angestellt in dieser Funktion tätig sind.

Der Vizepräsident der Handwerkskammer Gerhard Ulm dankte den Geehrten für ihre berufliche Lebensleistung im Handwerk. Sie seien der Motor für den Wirtschaftszweig Handwerk und stellten sich ihrer sozialen Verantwortung als Vorbilder innerhalb ihres Berufsstandes als Arbeitgeber und Ausbilder. Mit ihrer Eigeninitiative, ihrer Selbstverantwortung und Innovationsbereitschaft, aber auch Traditionsbewusstsein seien sie ein wesentlicher Faktor zum Wohlstand in der Region. Neben der hohen Ausbildungs- und Arbeitsleistung der Meister betonte Ulm deren großen ehrenamtlichen Einsatz, der in keinem anderen Wirtschaftszweig so hochgehalten werde wie im Handwerk.

Vorbilder für Junghandwerker Geschäftsführer Alexander Stahl betonte in seinen Abschlussworten den Wert der Goldenen Meister als Botschafter für das Handwerk. Jenseits von Imagekampagnen und Marketingstrategien seien sie es, die tagtäglich durch Ihre Erfahrung und Kompetenz das Ansehen des Handwerks stärkten und dessen Karrieremöglichkeiten sichtbar machten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.