Amberg
20.11.2022 - 10:30 Uhr

Hans Martin Grötsch und Thomas Wagner kandidieren für den Bezirkstag

Bei der Nominierungsversammlung (von links): Stellvertretender Kreisvorsitzender Albert Geitner, stellvertretender Landrat Franz Mädler, Landtagskandidat Bernhard Heinisch, Kreisvorsitzender und Direktkandidat für den Bezirkstag Hans Martin Grötsch, Listenkandidat für den Bezirkstag Thomas Wagner, stellvertretender Kreisvorsitzender und Sprecher der Kreistagsfraktion Peter Dotzler. Bild: Thorsten Flieder
Bei der Nominierungsversammlung (von links): Stellvertretender Kreisvorsitzender Albert Geitner, stellvertretender Landrat Franz Mädler, Landtagskandidat Bernhard Heinisch, Kreisvorsitzender und Direktkandidat für den Bezirkstag Hans Martin Grötsch, Listenkandidat für den Bezirkstag Thomas Wagner, stellvertretender Kreisvorsitzender und Sprecher der Kreistagsfraktion Peter Dotzler.

Die Freien Wähler Amberg-Sulzbach haben den den Königsteiner Hans Martin Grötsch (43) und Thomas Wagner (46) aus Schmidmühlen für die Bezirkstagswahl 2023 nominiert. Martin Grötsch ist Berufssoldat, Marktrat in Königstein und Kreisrat im Landkreis Amberg-Sulzbach. Er ist stellvertretender Landesvorsitzender bei den Freien Wählern in Bayern sowie Kreisvorsitzender in Amberg-Sulzbach.

Als Listenkandidat tritt Thomas Wagner (46) aus Schmidmühlen an, der als Beamter im Bereich der Lebensmittelüberwachung tätig und in seiner Heimatgemeinde Fraktionsvorsitzender im Marktrat ist. Zudem ist er Ortsvorsitzender der Freien Wähler Schmidmühlen und stellvertretender Kreisvorsitzender.

Der bereits nominierte Landtagskandidat Bernhard Heinisch führte aus, dass er in den vergangenen Wochen sehr viele positive Rückmeldungen erhalten habe. Er lobte die sehr gute Zusammenarbeit innerhalb der Freien Wähler. Der Kreisvorsitzende Hans Martin Grötsch zeigt sich abschließend erfreut, dass man sich mit den Nominierungen zur Landtags- und Bezirkstagswahl weiter breit und langfristig aufstellt hat, um die politische Arbeit gemeinsam für den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg gestalten zu können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.