Sulzbach-Rosenberg
05.10.2023 - 14:19 Uhr

HCA-Mountainbiker fahren in Berlin knapp am Siegerpodest vorbei

324 Mädchen und Jungen aus 45 Schulen in acht verschiedenen Bundesländern strömten zu den deutschen Meisterschaften im Schul-Mountainbiken in die Bundeshauptstadt Berlin. Das Herzog-Christian-August-Gymnasium aus Sulzbach-Rosenberg entsandte drei Teams, von denen zwei den Sprung aufs Treppchen in ihren Wettkampfklassen nur knapp verfehlten.

Die Parcoursübungen liefen im Reiterstadion des Olympiaparks ab. Anspruchsvolle Aufgabenstellungen verlangten viel Konzentration und Geschicklichkeit. Aus den HCA-Teams blieb Adrian Guttenberger (8. Jahrgangsstufe) als Einziger fehlerfrei. Alle anderen hatten mit ihren Nerven mehr oder weniger zu kämpfen, erzielten aber dennoch gute Ergebnisse. Insgesamt bot sich der Sulzbach-Rosenberger Vertretung eine durchaus respektable Ausgangsposition für den zweiten Teil des Wettkampfes, das Jagdrennen.

Schauplatz waren die Berliner Arkenberge, in denen ein Kurs abgesteckt war, der nicht nur Geschwindigkeit und Können, sondern vor allem auch die Kondition auf die Probe stellte. Er musste zwei oder drei Mal durchfahren werden. In der Wettkampfklasse III Jungen erzielte das HCA-Gymnasium durch ein geschlossenes Mannschaftsergebnis mit Niklas Kohl, Paul Burkhardt, Felix Bleisteiner und Adrian Guttenberger einen respektablen vierten Platz. Artur Sokolowski, Kilian Ludwig und Joel Beyreuther schlugen sich in der Wettkampfklasse II Jungen wacker und wurden mit dem achten Platz belohnt. Die größte Hoffnungen setzte Betreuer Jochen Tuchbreiter in die Wettkampfklasse III Mixed. Leonie Wolf, Ben Paulus, Paul Graf und Moritz Müller traten hier in einem Feld mit einer sehr großen Leistungsdichte an. Das HCA-Team fuhr knapp am Siegerpodest vorbei und musste sich mit dem vierten Platz begnügen. Für Betreuer Jochen Tuchbreiter haben diese Meisterschaften "wieder einmal gezeigt, wie lebendig und dynamisch der Mountainbikesport unter Deutschlands Schülerinnen und Schülern ist".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.