Amberg
28.09.2023 - 16:56 Uhr

Herding erweitert Produktion im Amberger Industriegebiet Nord

Modern mutet die neue Produktionshalle der Firma Herding Filtertechnik an, und modern ist auch die Art und Weise der Energieversorgung. Das Unternehmen hat hier vier Millionen Euro investiert.

Die neue, fast 2500 Quadratmeter große Produktionshalle der Firma Herding Filtertechnik wird zu 80 Prozent über drei leistungsstarke Wärmepumpen (im Vordergrund) beheizt, und auf dem Dach liefert eine PV-Anlage mit knapp 900 Kilowatt Peak Leistung Strom für die energieaufwendige Produktion. Bild: gf
Die neue, fast 2500 Quadratmeter große Produktionshalle der Firma Herding Filtertechnik wird zu 80 Prozent über drei leistungsstarke Wärmepumpen (im Vordergrund) beheizt, und auf dem Dach liefert eine PV-Anlage mit knapp 900 Kilowatt Peak Leistung Strom für die energieaufwendige Produktion.

Drei Wärmepumpen stehen vor der Halle und zeigen an: Hier wird energieeffizient gebaut. Die neu in Betrieb genommene Produktionshalle der Firma Herding Filtertechnik im Industriegebiet Nord untermauert das mit einer zweiten Eigenheit: Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 900 Kilowatt Peak. Sie generiert Strom, der die Produktion energieunabhängiger macht. Etwa 80 Prozent der in der Halle benötigten Wärme kommen aus den Wärmepumpen, die sich zusätzlich aus der Abwärme der Produktion bedienen. Vier Millionen Euro hat die Firma in den Neubau investiert, wie die Geschäftsführer Urs Herding, Wolfgang Raabe und Fabian Schünke bei der Einweihung hervorhoben. Herding produziert Filtersysteme, die in der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie Verwendung finden, aber heute auch bei der E-Mobilität oder beim 3D-Druck notwendig sind. In Amberg hat das Unternehmen über 350 Mitarbeiter. Die 2500 Quadratmeter große neue Halle steigert die Produktionsflächen am Stammsitz in der August-Borsig-Straße auf rund 12.000 Quadratmeter.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.