Voll, voller, Hexennacht. Am Donnerstag, 27. Februar, wird der Amberger Marktplatz wieder zum Schauplatz einer der größten Outdoor-Partys der Oberpfalz. Egal, ob er nun ein „Unsinniger Donnerstag“ ist oder ein „Weiberfasching“ – fest steht, dass sich im Herzen der Amberger Altstadt wieder Tausende von Besuchern in tollen Kostümen ins Getümmel stürzen werden. Wichtig: Wer mitfeiern möchte, muss nicht als Hexe kommen. Alle Kostüme sind erlaubt. Wer will, darf sich also auch als Zebra oder Affe verkleiden.
Der Amberger Stadtmarketing-Verein hat als Veranstalter zusammen mit den zuständigen Behörden, darunter Polizei, Feuerwehr, BRK sowie dem Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Bauamt, das Sicherheitskonzept angepasst. Im Bereich der Zufahrtsstraßen zum Marktplatz werden laut Ina Bogner vom Stadtmarketing-Verein bereits am Dienstagvormittag Betonelemente aufgestellt, um die Sicherheit der Feiernden zu erhöhen. Heißt im Klartext: „Dass der Marktplatz von diesem Zeitpunkt an nur noch eingeschränkt befahren werden kann.“ Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, werden außerdem auch alle Feiernden um Rücksicht gebeten. Thomas Eichenseher vom Stadtmarketing formuliert es so: „Bitte lassen Sie Glasflaschen, Rucksäcke und Bollerwägen zu Hause, um die Verletzungsgefahr für alle Teilnehmenden zu minimieren.“ Und: „Für Essen und Trinken ist vor Ort ausreichend gesorgt.“
Mit Cocktailstand
An verschiedenen Ständen finden die Besucher ein buntes Angebot an Getränken und Snacks. Zu den Neuerungen gehört ein Cocktailstand, der das Getränkeangebot erweitert und noch vielfältiger macht. Außerdem werden in der Rathausstraße Kartoffelspiralen, Gyros und Pirogi angeboten und ergänzen das kulinarische Angebot am Marktplatz (Pizza und Bratwürste).
Eingeläutet wird die Hexennacht bereits mittags durch das unsinnige Treiben der Hexen der Frauen-Union, diesmal unter der Leitung der neuen Oberhexe Elisabeth Lanzinger. Mit dem Musikanten Florian Gröninger ziehen die Hexen durch die Altstadt und besuchen das Rathaus, Geschäfte und andere Einrichtungen.
Nach 23 Uhr in die Kneipen
Um 17.30 Uhr treffen sich die Hexen zum Hexentanz auf dem Marktplatz, um dort mit den jüngsten Feiernden und der Tanzschule Seidl den Abend einzuläuten. Um 18 Uhr übernimmt DJ Reto das Zepter. Ab 19 Uhr erobern die Quertreiber die Bühne und spielen bis 23 Uhr. Nach dem offiziellen Programm verlagert sich das Geschehen erfahrungsgemäß bis in die frühen Morgenstunden in die Clubs und Kneipen der Stadt.
Das müssen Autofahrer wissen
Am Donnerstag, 27. Februar, sind folgende Bereiche für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt:
- Bahnhofstraße ab Höhe Spitalgraben voraussichtlich ab 14 Uhr
- Zufahrten zur Kasernstraße und zur Fronfestgasse voraussichtlich ab 17 Uhr
- Parkplätze am Salzstadelplatz ab 8 Uhr
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.