Amberg
25.04.2021 - 10:11 Uhr

Hochzeit in Amberg: Wolfgang Ruppert und Ramona Mirz sind jetzt verheiratet

Alles neu macht der Mai: Für ein junges Paar aus Amberg trifft das Sprichwort heuer besonders zu. Redaktionskollege Wolfgang Ruppert (27) hat geheiratet und krempelt gerade sein Leben um.

Jetzt sind sie offiziell ein Ehepaar: Wolfgang Ruppert und Ramona Mirz (beide 27). Die beiden haben am Samstag im Amberger Rathaus geheiratet. Ihre Beziehung ist schon fast märchenhaft, denn kennengelernt hat sich das Paar als Teenager in der Schule: Seit sie 16 sind, sind sie zusammen. Jetzt werden Weichen gestellt. "Und zwar genau die richtigen", wie Wolfgang Ruppert glücklich strahlend sagt. Denn nach seinem Volontariat bei Oberpfalz-Medien und einer Stelle als Redakteur in Nabburg darf er zum 1. Mai in seine Heimat Amberg wechseln. Er verstärkt damit das Team der Amberger und Sulzbach-Rosenberger Zeitung.

Ramona Mirz stammt ebenfalls aus Amberg, arbeitet derzeit aber als Grundschullehrerin in Sandersdorf im Landkreis Eichstätt. "Wir wollen im Sommer zurück nach Amberg ziehen, da haben wir bereits eine Altbauwohnung, die wir gerade sanieren", erzählt sie. Und das Paar freut sich riesig darauf, "weil Amberg unser beider Lebensmittelpunkt ist. Da sind unsere Familien, unsere Freunde und der Ort, an dem wir uns wohlfühlen".

Noch etwas hat sich in der Amberger Redaktion getan: Kollegin Anne Vogl (27) ist Mama geworden. Am 8. April gebar die Poppenrichterin im St.-Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg Sohn Henrik (50 Zentimeter, 2860 Gramm). Zusammen mit Papa Matthias Kalb (ebenfalls 27) freut sie sich über ihren Sonnenschein, der schon jetzt die Verwandtschaft mit seinem süßen Lächeln verzaubert. Und die Kollegen freuen sich natürlich mit – und vielleicht über eine Rückkehr nach der Elternzeit in die Redaktion.

OnetzPlus
Amberg08.11.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.