Amberg
24.04.2023 - 13:54 Uhr

AOVE treibt Lebepaten-Projekt voran

Zur Jahreshauptversammlung hatte der AOVE (Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach) ins Sportheim Ursulapoppenricht geladen. Hauptthema des Abends war die Aufnahme der Sparte „Mentor – Lesepaten in der AOVE“ ins Repertoire des Vereins.

„Nach längerer Zeit mit angezogener Handbremse konnten im Vorjahr die Aktivitäten der AOVE wieder ordentlich Fahrt aufnehmen“, berichtete Geschäftsführerin Katja Stiegler. Vor allem im Veranstaltungsbereich sei dieser Aufwind zu spüren gewesen. Sehr gefragt waren auch die Beratungen und Dienstleistungen der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“. Als Highlights hervorgehoben wurden der Start des Förderprojekts „Digitales Innenentwicklungsmanagement in der Kommunalallianz AOVE“, die Umsetzung von zwölf tollen Kleinprojekten im Rahmen des Regionalbudgets, die sehr gut besuchte Jugend-Veranstaltungsreihe „Sag wAS – Gestalte die Zukunft deiner Heimat“ sowie der Auftakt zur ebenfalls sehr gut angenommenen Ausbildung neuer Heimat- und Kulturführer im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Ganz neu engagiert sich der AOVE in der Leseförderung für Grundschulkinder. Wurden bereits erste Vorkehrungen getroffen und ehrenamtliche Lesepaten gesucht, folgte nun die offizielle, einstimmige Beschlussfassung über die Aufnahme der Sparte „Mentor – Lesepaten in der AOVE“. Stiegler zeigt sich „überwältigt, wieviel Zuspruch das Mentoren-Programm erfährt“. Bei einer Auftaktveranstaltung im BuchHaus Hahnbach können sich alle potenziellen Lesepaten ausführlich informieren und austauschen. Vor ihrem Einsatz in den Schulen der AOVE-Region werden sie außerdem fachkundig angeleitet und bekommen Materialien für das zukünftige gemeinsame Üben an die Hand. Auch weiterhin dürfen sich Interessierte bei der AOVE melden. Infos unter 09664/952467 oder info[at]aove[dot]de.

Amberg29.03.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.