Amberg
18.02.2022 - 10:46 Uhr

Info-Tage zum Übertritt an weiterführende Schulen in Amberg und Sulzbach-Rosenberg

Eine Probe jagt die nächste. Die Viertklässler sind mittendrin in einer der stressigsten Schulphasen. Am Ende steht der Übertritt. Auch heuer setzen die weiterführenden Schulen auf digitale Treffen. Ein Überblick über die Termine.

Nicht immer ist es einfach beim Lernen. Die Probenhochphase an den vierten Klassen in Amberg und Amberg-Sulzbach läuft. Am Ende steht der Übertritt an eine weiterführende Schule an. Auch heuer gibt es dort vor allem virtuelle Tage der offenen Türen. Symbolbild: Patrick Pleul /dpa
Nicht immer ist es einfach beim Lernen. Die Probenhochphase an den vierten Klassen in Amberg und Amberg-Sulzbach läuft. Am Ende steht der Übertritt an eine weiterführende Schule an. Auch heuer gibt es dort vor allem virtuelle Tage der offenen Türen.

Gymnasien

Dr.-Johanna-Decker Gymnasium Amberg: Individuelle Schulführungen mit einer Lehrkraft für jeweils einen Erwachsenen und ein Kind gibt es am Freitag und Samstag, 25. und 26. März, nach Voranmeldung auf der Homepage (www.djds.de), per Telefon (09621 / 481-240) oder E-Mail an gymnasium[at]djds[dot]de. Am Freitag, 1. April, ist ein Online-Infotag geplant. Der Link wird auf der Homepage bekanntgegeben.

Erasmus-Gymnasium Amberg: Ein Online-Live-Event für übertrittswillige Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern ist am Samstag, 12. März, von 10 bis 11 Uhr geplant. Der Zugangslink wird am selben Tag ab 9 Uhr auf www.eg-amberg.de/anmeldung/infotag veröffentlicht. Außerdem können Termine für individuelle Schulhausführungen unter der Telefonnummer 09621/103800 vereinbart werden.

Gregor-Mendel-Gymnasium Amberg: Zu einem digitalen Informationsabend wird am Donnerstag, 10. März, eingeladen. Weitere Informationen und Zugangsdaten werden über die Homepage (gmg-amberg.de) bekanntgegeben. Außerdem gibt es individuelle Schulhausführungen für maximal zehn Personen. Anmeldung ist im Sekretariat (09621/103 600) möglich.

Max-Reger-Gymnasium Amberg: Der "Nachmittag der Schulhausführungen" in kleinen Gruppen ist am Donnerstag, 24. März, geplant. Termine vergibt das Sekretariat unter der Telefonnummer 09621/47180. Grundsätzliche Informationen gibt es beim digitalen Infotag am Samstag, 19. März, ab 10 Uhr. Weitere Infos unter max-reger-gymnasium.de.

Herzog-Christian-August-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg: Der virtuelle Info-Abend zum Übertritt findet am Mittwoch, 23. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr statt. Wer teilnehmen möchten, meldet sich bis zum 21. Februar (16 Uhr) im Sekretariat (Telefonnummer 09661 876100, sekretariat[at]hca-gymnasium[dot]de) an.

Realschulen

Schönwerth-Realschule Amberg: Ein virtueller Rundgang in einem 3D-Modell der Schule ist auf der Homepage www.srsamberg.de möglich. Zwischen den Faschings- und Osterferien sollen zudem verschiedene Termine für individuelle Schulhausführungen angeboten werden. Weitere Infos auf der Homepage oder unter der Telefonnummer 09621/ 91565-0.

Dr.-Johanna-Decker-Realschule Amberg: Individuelle Schulführungen mit einer Lehrkraft für jeweils einen Erwachsenen und ein Kind gibt es am Freitag und Samstag, 25. und 26. März, nach Voranmeldung auf der Homepage (www.djds.de), per Telefon (09621 / 481-240) oder E-Mail an realschule[at]djds[dot]de. Am Freitag, 1. April, ist ein Online-Infotag geplant. Der Link wird auf der Homepage bekanntgegeben.

Walter-Höllerer-Realschule Sulzbach-Rosenberg: Angeboten werden auf der schuleigenen Homepage eine Vielzahl an Informationen rund um den Übertritt oder virtuelle Schulführungen. Im April soll es Pandemie-abhängig auch einen Informationsabend zum Übertritt geben. Nutzen sollten Eltern in jedem Fall die Online-Anmeldung auf der Homepage unter rs-su-ro.de. Die Anmeldewoche ist von 9. bis 13. Mai 2022. Kontakt: Telefon 09661 81349-0 oder E-Mail an info[at]whr-suro[dot]de.

Realschule Auerbach: Für die Übertrittsklassen wird am Samstag, 19. Februar, ein Informationsnachmittag der Realschule angeboten. Ein Link zu dieser Onlineveranstaltung wird über die Grundschulen an die Eltern verteilt. Im Mai ist ein Info-Nachmittag in Präsenz geplant. Wer die Schule schon vorher besichtigen möchte, kann unter Telefon 09643/41 80 oder per Mail unter sekretariat.rsa[at]rsauerbach[dot]de einen Termin vereinbaren. Homepage: www.realschule-auerbach.de.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz01.02.2022
Hintergrund:

Kinder in den vierten Klassen

  • In der Stadt Amberg besuchen derzeit 349 Schülerinnen und Schüler die vierten Klassen.
  • Im Landkreis Amberg-Sulzbach sind aktuell 781 Mädchen und Buben in der Jahrgangsstufe 4.
Das Herzog-Christian-August-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg. Bild: Petra Hartl
Das Herzog-Christian-August-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg.
Der Blick vom Turm der Basilika St. Martin auf die Dr.-Johanna-Decker-Schulen. Bild: Petra Hartl
Der Blick vom Turm der Basilika St. Martin auf die Dr.-Johanna-Decker-Schulen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.