Amberg
27.03.2023 - 15:18 Uhr

Informationen zum Thema „Schwerbehinderung“ in Amberg

Erich Bäumler (links) dankte Referent Peter Hofmann für seine mehrmaligen Einsätze in Amberg mit einem flüssigen Präsent. Bild: awb
Erich Bäumler (links) dankte Referent Peter Hofmann für seine mehrmaligen Einsätze in Amberg mit einem flüssigen Präsent.

Der Seniorenbeirat der ehemaligen Post- und Fernmeldebediensteten hat zusammen mit der Verdi-Senioren-Ortsgruppe zu einem Informationsnachmittag in das Amberger Gasthaus „ Alte Kaserne“ eingeladen, das Thema: „Schwerbehinderung“. Seniorensprecher Erich Bäumler begrüßte dazu als Referenten den DGB-Regionssekretär Peter Hofmann aus Weiden, einen Experten in Schwerbehinderten-, Pflege- und Rentenangelegenheiten.

Hofmann erklärte mit leicht verständlichen Bilddokumenten die notwendigen Formblätter für eine Antragstellung zur Erlangung einer Schwerbehinderung. Drei wichtige Bereiche nannte er bei der Antragstellung: die körperliche Funktion, die geistige Fähigkeit und die seelische Gesundheit. Dazu erläuterte er die Begriffsbestimmungen laut Sozialgesetzbuch und informierte über die Bewertung der Grade für die einzelnen Behinderungen. „Dazu sind alle ärztlichen Unterlagen erforderlich, um eine exakte Bewertung aller Behinderungen zu erfassen“, sagte der Referent.

Weitere Informationen betrafen den gewährten Rechtschutz für Verdi-Mitglieder, die Erläuterungen zu den zu gewährenden Vorteilen bei der Steuer und den anderen sozialen Maßnahmen bei zusätzlichen Merkzeichen im Ausweis. Hinweise zu möglichen Rentenanträgen, die Freistellungsanträge ohne Zuzahlung für eventuellen Medikamentenbezug und die Erläuterung der seit 2022 geltenden neuen Pauschbeträge bei der Steuerermäßigung rundeten das Referat ab.

Der Seniorenbeiratsvorsitzende Erich Bäumler und die Gewerkschaftsvorsitzende Anni Girbert gaben noch bekannt, dass der nächste Informationsnachmittag am Mittwoch, 17. Mai, an gleicher Stelle stattfindet. Zum Thema „Pflege und ihre Kosten“ spricht dann Ekkehard Gauglitz von der Sozialverwaltung des Bezirks Oberpfalz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.