Amberg
12.11.2020 - 18:28 Uhr

Ingenieur Johannes Wombacher gewinnt Kulturpreis des Bayernwerks

Ein Ingenieur, der einen Kulturpreis gewinnt? Das Bayernwerk macht's möglich und verleiht Johannes Wombacher diese Auszeichnung für seine Masterarbeit. Für diese könnten sich Militär und Kernkraftindustrie interessieren.

Der Ingenieur Johannes Wombacher aus Amberg gewinnt den Kulturpreis des Bayernwerks. Bild: Bayernwerk
Der Ingenieur Johannes Wombacher aus Amberg gewinnt den Kulturpreis des Bayernwerks.

Der Ingenieur Johannes Wombacher, der an der OTH Amberg-Weiden Ingenieurwissenschaften studiert hat, erhält für seine Masterarbeit den Kulturpreis des Bayernwerks. Ein Ingenieur und Kulturpreis? "Das ist eigentlich ganz normal", sagt Wombacher. Die Auszeichnung "hat nur den falschen Namen". Denn die Bayernwerk AG mit Sitz in Regensburg vergibt den Kulturpreis Bayern jährlich an Absolventen jeder bayerischen Hochschule, Kunsthochschule oder Universität, die die beste Master- oder Doktorarbeit geschrieben haben. Weitere Preisträger sind Künstler. Jeder Preisträger erhält 2000 Euro und eine Skulptur des Schwandorfer Bildhauers Peter Mayer, die einen Gedankenblitz darstellen soll. Wombacher, der aus Amberg stammt, will das Geld für den Hausbau sparen.

Der 29-Jährige hat den Master in "Applied Research in Engineering Sciences" in Amberg studiert. Der Studiengang soll laut Wombacher "wie eine kleine Promotion aufgebaut sein", das heißt weniger Vorlesung, mehr Forschung. Im Juli 2019 hat er seine Abschlussarbeit eingereicht. Darin hat der Amberger die Herstellung von nahtlosen, hochpräzisen Rohren analysiert. Nach vielen Untersuchungen hat Wombacher ein theoretisches Modell entwickelt, um in der komplizierten Produktion der Rohre "zu sehen, was ich wann machen muss, wenn das und das passiert". Fehler sollen so leichter nachvollziehbar sein. Die extrem präzisen Rohre werden unter anderem im Militär eingesetzt, "denkbar" seien Panzerrohre. Auch in der Kernkraft kommen sie zum Einsatz. Details darf der Ingenieur nicht nennen.

Weiden in der Oberpfalz26.11.2019

Seit 2005 vergibt die Bayernwerk AV die Auszeichnung bayernweit zusammen mit dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Der Kulturpreis ist mit insgesamt 96.000 Euro dotiert. Damit wolle das Bayernwerk einen Impuls zum Erhalt der kulturellen Vielfalt leisten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.