Amberg
01.12.2021 - 08:25 Uhr

Inklusini-Koffer soll Kinder und Jugendliche in Amberg zusammenbringen

Wie der Name schon sagt: Inklusini soll Inklusion spielerisch fördern. Das wünschen sich Marlen Mägerl vom Stadtjugendring (rechts) und Nadine Gräml (links) von der Kommunalen Jugendarbeit Amberg. Bild: Juba Akili, Stadt Amberg/exb
Wie der Name schon sagt: Inklusini soll Inklusion spielerisch fördern. Das wünschen sich Marlen Mägerl vom Stadtjugendring (rechts) und Nadine Gräml (links) von der Kommunalen Jugendarbeit Amberg.

Marlen Mägerl vom Stadtjugendring und Nadine Gräml von der Kommunalen Jugendarbeit haben den inklusiven Methodenkoffer Inklusini vorgestellt. Er steht laut einer Pressemitteilung für kreative Abwechslung im Bereich Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit. Wörtlich heißt es: "Ehren- und Hauptamtliche bekommen auf diesem Weg vielfältige Möglichkeiten an die Hand, um Gruppenstunden und Angebote inklusiv zu planen, zu organisieren und umzusetzen."

Das Ziel von Inklusini sei es, alle jungen Menschen an der Kinder- und Jugendarbeit teilhaben zu lassen. Ermöglicht wurde das gemeinsame Projekt des Stadtjugendrings und der Kommunalen Jugendarbeit Amberg durch die Institutionen selbst sowie durch die Spende einer Amberger Seniorin. Die Arbeit mit Inklusini soll aufzeigen, dass gemeinsame Aktionen für alle Menschen einfacher sind als gedacht.

Inklusini kann von Vereinen, Verbänden und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit kostenlos über den Verleih des Stadtjugendrings Amberg (www.stadtjugendring-amberg.de) oder der Kommunalen Jugendarbeit Amberg (www.jugendarbeit.amberg.de/verleih) gebucht und abgeholt werden.

Außerdem wird es zukünftig ein weiteres Inklusionsprojekt der beiden Institutionen geben. „Derzeit arbeiten wir an einem Rollstuhl-Parcours, der bald ebenfalls über den Verleih des Stadtjugendrings ausgeliehen werden kann“, wird Nadine Gräml in dem Schreiben zitiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.