Vom 24. Juni bis 5. Juli verwandelt sich das Stadtlabor Amberg in einen Ort der Inspiration und Begegnung. Die Amberger Innenarchitektin Heike-Anna Englhard lädt zu einem Pop-Up-Event ein, das Innenarchitektur, Zeichenkunst und persönliche Beratung vereint. Seit über 20 Jahren gestaltet Englhard Räume mit praktischem Know-how und einem feinen Gespür für Atmosphäre. Ihr Repertoire reicht vom Modellbau über die Planung von Gartenteichanlagen bis hin zur Gestaltung von Empfangsbereichen und Stadthäusern.
Kunst und Architektur vereint
Im Stadtlabor Amberg bringt Englhard beides zusammen und öffnet ihre Türen für alle, die die Symbiose aus kreativer Raumgestaltung, Architektur und Kunst erleben möchten. Ergänzt wird die Ausstellung durch Zeichnungen in Bleistift und Aquarell, die Mensch, Natur und Architektur in feinen Linien festhalten. Diese sind als Postkarten oder Kunstdrucke erwerbbar. Das Zeichnen ist für Englhard mehr als ein Hobby – es ist eine zweite Leidenschaft neben der Innenarchitektur. Nach ihrer Philosophie braucht es nicht immer eine perfekte 3D-Animation, um eine Idee zu präsentieren. Eine Zeichnung bietet die Einzigartigkeit des „Duktus“, die jeder Mensch besitzt, heißt es in einer Pressemiteilung der Stadt.
Visionäres Diplommodell
Ein besonderes Highlight des Pop-Ups ist die Präsentation ihres Diplommodells „Sanierungsgebiet K“, das einen visionären Blick auf ein viel diskutiertes Amberger Stadtgebiet wirft: die Fläche hinter der Spitalkirche. Zudem versteht sich der Pop-Up auch als Anlaufstelle für Schüler, die sich für ein Studium im Bereich Innenarchitektur oder Grafikdesign interessieren. Sie können ihre Arbeiten mitbringen und sich individuell zu ihrer Bewerbungsmappe beraten lassen.
Darüber hinaus bietet die Innenarchitektin während der gesamten Zeit im Pop-Up kostenlose Erstberatungen und Projektbesprechungen an – eine ideale Gelegenheit für alle, die gerade bauen, umbauen oder sich räumlich neu orientieren möchten. Auch Handwerksbetriebe, Raumausstatter oder Planer sind eingeladen, die Innenarchitektin und ihre Arbeit persönlich kennenzulernen und mögliche Kooperationen zu besprechen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.