Die Bürgerbeteiligung zur Innenstadt-Million hat laut einer Mitteilung der Stadt Amberg begonnen. Bis zum 17. September sind die Bürger, aber auch Gruppen und Vereinigungen aufgerufen, ihre Ideen in Worte und Bilder zu fassen und auf der Online-Beteiligungsplattform www.mitmachen.amberg.de zu veröffentlichen. Dafür ist nach Angaben der Stadt eine Registrierung erforderlich. Die Vorschläge seien dann für jedermann öffentlich einsehbar und können diskutiert, kommentiert und auch unterstützt werden.
Offener Austausch
Auch eine Teilnahme per Post (Stadt Amberg, Bürgerbeteiligung „Innenstadt-Million“, Marktplatz 11, 92224 Amberg) sei möglich. Die so eingereichten Beiträge pflege das Redaktionsteam im Rathaus digital ein, so dass ein offener Austausch stattfinden könne. Teilnahmeberechtigt seien alle, die einen Haupt- oder Nebenwohnsitz in Amberg haben und das 16. Lebensjahr vollendet haben.
„Wichtig ist, dass lediglich vermögenswirksame, also nachhaltige und investive Maßnahmen für eine Umsetzung in Frage kommen", informiert Oberbürgermeister Michael Cerny laut Pressemitteilung. "Temporäre Vorhaben wie Events oder Ausstellungen können nicht berücksichtigt werden." Nach Ablauf der Vorschlagsfrist überprüfe die Stadtverwaltung die Ideen auf ihre technische und rechtliche Machbarkeit und erstelle eine Kostenschätzung. Die Ergebnisse werden, so die Stadt weiter, dem Stadtrat vorgelegt. Bei den Haushaltsberatungen (Sitzung des Hauptverwaltungs- und Finanzausschusses am 9. November und des Stadtrats am 4. Dezember) werde festgelegt, welche Projekte im Haushaltsjahr 2024 umgesetzt werden sollen.
Stadtrat entscheidet
„Ich erhoffe mir ein positives Zusammenspiel aus Bürgerschaft, Verwaltung und Politik“, so Oberbürgermeister Michael Cerny laut Pressemitteilung. „Idealerweise erhalten wir eine bunte Mischung aus kreativen Ideen, die unsere Innenstadt nach vorne bringen und den Aufenthalt in der Stadt noch attraktiver machen." Sobald feststehe, welche Projekte umsetzbar und bezahlbar seien, komme der Stadtrat ins Spiel. Diesem obliege die Entscheidungsbefugnis aus haushaltsrechtlicher Sicht, aus einer Vielzahl von Ideen auszuwählen, die den größten Nutzen für die Allgemeinheit bieten.
Die Innenstadt-Million war auf Anregung der CSU-Fraktion mehrheitlich vom Stadtrat beschlossen worden. Somit sei im Haushalt 2024 eine Million Euro für investive Projekte vorgesehen. Das Geld könne nach Abstimmung des Stadtrats auf unterschiedliche Projekte verteilt werden.
Bürgerbeteiligung für die Innenstadt-Million
- Vorschläge können online auf der Beteiligungsplattform mitmachen.amberg.de (Registrierung erforderlich) oder per Post (Stadt Amberg, Bürgerbeteiligung „Innenstadt-Million“, Marktplatz 11, 92224 Amberg) eingereicht werden
- Vorschlagsfrist endet am 17. September
- Teilnahmeberechtigt sind alle mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Amberg, die das 16. Lebensjahr vollendet haben
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.