„Wo Begegnung ist, kann Integration stattfinden.“ Treffender hätte es Astrid Knab in ihrer Begrüßung nicht formulieren können. Die Malteser-Hilfsdienst-Koordinatorin für Flüchtlingshilfe in der Diözese Regensburg eröffnete mit Anna Weißmann, der Leiterin des Christlichen Jugenddorfwerks (CJD) Sulzbach-Rosenberg, und Oberbürgermeister Michael Cerny die fünfte Auflage der interkulturellen Filmnacht in Amberg. Das alles geschah zudem im 20. Jahr des Bestehens des Fördervereins des CJD. Corona-bedingt hatte die letzte Filmnacht dieses Formats 2019 stattgefunden. Deswegen sagte Cerny: „Ich freue mich über den Neustart. Und ich freue mich auch, dass wir die Form des Kinos einsetzen können, um etwas über andere Kulturen zu erfahren und auch um Verständnis für das Miteinander, für Integration, für alles, was wir gemeinsam schaffen können, zu wecken.“
Unter dem Motto „Gemeinsamkeiten“ wurde die Filmnacht präsentiert. Denn: „Gemeinsamkeiten sind seit jeher stärker als Unterschiede“, sagte Anna Weißmann. Gezeigt wurden zwei Filme. „Unter Fremden“, so der Titel des gut 50-minütigen Dokumentarfilms, der zuerst auf dem Programm stand. Der zweiter Film hieß „The Big Sick“. Er handelt von einem jungen pakistanischen Einwanderer, der versucht, in Chicago als Comedian Karriere zu machen. Vor den Filmen wurden Cidre und Häppchen angeboten, in der Pause internationales Fingerfood. Abgerundet wurde die Veranstaltung von der Ausstellung der Malteser-Flüchtlingshilfe unter dem Titel „Mannsbilder/Weibsbilder“.
In der Pause und nach den Filmen blieb den Besuchern Zeit, sich kennenzulernen und sich über das Thema Integration auszutauschen. Das galt auch für den Oberbürgermeister, der sagte: „Das letzte Jahr war geprägt von Flucht. Der Ukraine-Krieg hat viele Menschen gezwungen, ihr Land zu verlassen. Wir haben allein in der Stadt Amberg 660 Menschen in einem Jahr aufgenommen. Eine riesige Integrationsleistung, die in Stadt und Landkreis erfolgt ist. Die wir angenommen haben und der wir uns auch weiterhin stellen.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.