Auf über ein Dutzend Veranstaltungen, vier Bewerbertrainings und eine Ausbildungsmesse blickten die Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach bei ihrer Jahreshauptversammlung im Winkler Bräuwirt zurück. Geschäftsführerin Yvonne Schieder begrüßte die Teilnehmer gleich mit einem Lob. Nachdem die Pandemie das Vereinsleben sehr einschränkte, wurde 2022 viel nachgeholt, heißt es in einer Presse-Information der Wirtschaftsjunioren dazu. „Der Fokus unter dem Jahresmotto #Neustart lag auf dem persönlichen Austausch, wovon ja ein solcher Verband eigentlich lebt“, fasste Schieder die Bedeutung von Präsenzveranstaltungen zusammen. Die Programmpunkte in den vergangenen zwölf Monaten waren eine bunte Mischung aus ehrenamtlichem Engagement und Networking-Veranstaltungen. So besichtigten die Jungunternehmer mit dem Bootshaus und dem Notstainhaus Baustellen Ambergs, die Firma ATH Heinl, die Amberger Synagoge und die Nahado Hanfproduktion in Ursensollen. „Der wichtigste Part war allerdings das Engagement für das Gemeinwohl“, resümierte Vorstandssprecherin Theresia Wissinger. Bei vier Bewerbertrainings, auch für jugendliche Migranten, haben die jungen Unternehmer gezeigt, wie Schüler und Studenten die Chancen auf ihren Traumjob vergrößern. Außerdem übergaben die Junioren einen Spendenscheck in Höhe von 1.040 Euro an Reporter ohne Grenzen und sammelten beim World-Cleanup-Day Müll im Park. Die jedoch größte Veranstaltung organisierte der Verein, zusammen mit der IHK Amberg-Sulzbach im Juli: Die Ausbildungsmesse im ACC. Stefan Mühleisen, ehemaliges Vorstandsmitglied der Amberger Wirtschaftsjunioren, hat die höchste Auszeichnung des Weltverbandes JCI verliehen bekommen: die Senatorenwürde. Diese habe sich Mühleisen schwer erarbeitet. Kilimanjaro-Besteigung für den guten Zweck, Konferenzdirektor und Nachhaltigkeitsbotschafter seien nur einige Beispiele, warum er nun diesen Titel tragen dürfe, hieß es.
Wissinger verabschiedete sich nach drei Jahren aus dem Vorstand der Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach und übergab ihr Amt als Sprecherin des Verbandes an Philipp Hofmann. Unterstützung erhält er bei seinen Aufgaben von Markus Zierhut und Roman Edel, der neu in den Vorstand gewählt wurde. Die Geschäftsführung hat weiterhin Yvonne Schieder, Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Amberg-Sulzbach, inne.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.