Vorsitzender Manfred Baldauf ehrte bei der Jahreshauptversammlung der KAB Hl. Dreifaltigkeit Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue. Zu Beginn wurde an verstorbene Mitglieder gedacht, darunter auch die langjährige Vorsitzende Christa Renners. Diese habe 49 Jahre der KAB Hl. Dreifaltigkeit die Treue gehalten. Von 1982 bis 2021 sei sie die erste Vorsitzende des Vereins gewesen und habe mit ihrem Engagement das Leben der KAB Hl. Dreifaltigkeit maßgeblich mitgestaltet. Er gedachte auch der 2021 verstorbenen Berta Lang, die sich 70 Jahre in die KAB Hl. Dreifaltigkeit einbrachte. Mitvorsitzende Hildegard Zimmer-Sperl übernahm den Vorstandsbericht. Viele Veranstaltungen seien in den vergangenen Monaten abgesagt worden. Ausnahmen seien unter anderem ein Kreuzweg, eine Maiandacht und die monatlichen Gemeinschaftsmessen mit Pfarrer Ludwig Gradl in der Dreifaltigkeitskirche gewesen oder eine Wanderung auf dem Themenrundweg zur Gemeinwohlökomomie zusammen mit den KAB Kreisverbänden Amberg und Sulzbach-Rosenberg. Weiter sei nach Information der Mitvorsitzenden der Ausflug im September 2021 nach Ensdorf erfolgt, wo eine Führung durch die barocke Klosterkirche angestanden seien. Weiter habe die Pandemie den Vortrag „Freud und Leid – zwei Seiten der Medaille“ mit Thomas Peter aus Paulsdorf im Oktober erlaubt. Pfarrer Ludwig Gradl machte bewusst, dass die Messen und Andachten der KAB sowie die zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen der KABler das Pfarrleben bereichern würden.
Bei der Ehrung der langjährigen Mitglieder konnte Anton Meiler für 25 Jahre Vereinstreue geehrt werden, Apollonia Ott für 40 Jahre. Für 50 Jahre Treue zur KAB wurde das Ehepaar Käthe und Josef Graf gewürdigt, Otto Held, Michael Lippert und das Ehepaar Gisela und Manfred Baldauf. Letzterer informierte, dass 1972 der rührige KABler Alois Schäfer auf Eigeninitiative bei einem Faschingstanzabend im Pfarrsaal an der Peter Lippert Straße wohl die größte Werbeaktion in der Geschichte der KAB Hl. Dreifaltigkeit betrieben habe. Er habe laut Manfred Baldauf für einen enormen Mitgliederzuwachs zum 1. Mai 1972 gesorgt.
Manfred Baldauf gab einen Ausblick über die geplanten Aktionen der KAB in den nächsten Monaten: Ostermontag, 18. April, Emmaus-Gang (Wanderung zum Schützenheim am Kugelfang), Treffpunkt 14 Uhr am Kirchplatz Hl. Dreifaltigkeit; Sonntag, 1. Mai, Teilnahme an der Votivprozession zum Mariahilfberg; Montag, 2. Mai, 19 Uhr Maiandacht der KAB Hl. Dreifaltigkeit in der Dreifaltigkeitskirche; Dienstag, 10. Mai, 15 Uhr Betriebserkundung der Stadtgärtnerei Amberg, Treffpunkt 14.45 Uhr an der Ohmstraße; Dienstag, 21.Juni, 19 Uhr Vortrag von Heimatpfleger Josef Schmaußer „Jagdgeschichten aus dem Hirschwald - Des einen Freud, des anderen Leid, unterschiedliche Ansichten zwischen Jagdherren und Bauern“ im Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.