Amberg
05.05.2021 - 14:23 Uhr

Jazz im Livestream: Stadttheater Amberg bekommt mehr als 1300 Clicks

Der Live-Stream hat gezeigt: Jazz is back in town! Hellmut Hattler, Torsten de Winkel, Oli Rubow und die starke Stimme Fola Dada haben mit ihrer Band "HATTLER" im Stadttheater Amberg gespielt und die Internet-Community begeistert.

Harold Zuniga Nunez koordiniert Kamera-Einstellungen auf den Monitoren im Amberger Stadttheater. Die Vorbereitungen waren schon um 17 Uhr voll im Gange. Die Mühen haben sich gelohnt innerhalb weniger Stunden wurde der Link zum Live-Stream über 1300 Mal geklickt. Bild: Williamson, Dagmar
Harold Zuniga Nunez koordiniert Kamera-Einstellungen auf den Monitoren im Amberger Stadttheater. Die Vorbereitungen waren schon um 17 Uhr voll im Gange. Die Mühen haben sich gelohnt innerhalb weniger Stunden wurde der Link zum Live-Stream über 1300 Mal geklickt.

Sogar Puristen der feinen Musikgenres fühlen sich zu "HATTLER" hingezogen wie die Motte zum Licht. Hellmut Hattler legt einen souveränen Spagat zwischen Kommerz und unberechenbaren Momenten hin. Zusammenfassend klingt das, was er macht, wie psychedelischer NuJazz mit Jungle-Influenz, der mit etwas Pop angereichert wird und im Grunde einfach rockt.

Man muss nicht alles verstehen - zuhören befriedigt grundsätzlich die Sinne. Mit der Bass-Ikone Hattler bekam das Stadttheater Amberg auf seinem YouTube-Kanal über 1300 Clicks in nur wenigen Stunden.

Hochkaräter im Stadttheater

Wohlverdient - vor allem im Hinblick auf die Vorbereitungen zu einer Live-Übertragung mit Künstlern wie "HATTLER". Echo-Preisträger und weltweit als Ikone unter seinen Kollegen respektiert, weiß der Virtuose genau was er will und setzt das ihm im dritten Auge vorschwebende Bild musikalisch und visuell um. Kooperativ? Wohl nicht immer. Perfektion? Wohl genau aus diesem Grund. Schlagzeuger Oli Rubow verband hierfür das Analoge mit dem Digitalem und ergänzte den Live-Auftritt mit einer stimmigen Hintergrund-Projektion.

Aber auch Kulturamt-Mitarbeiter Jonathan Danigel weiß seine Überzeugung durchzusetzen - mit einem Technik-Team par excellence. Philipp Ebinger, Niklas Soldner und Jonas Würdinger an der Kamera, Ton- und Haustechniker Thoralf Kotlenga und Hans-Jürgen Mußemann sowie Harold Zuniga Nunez verantwortlich für Licht. Und, dass der Stream kurzzeitig abbrach, lag an Deutschlands bekanntestem Neuland, dem sogenannten Internet. Auch hierfür fand man eine schnelle Lösung: Zweigleisig fahren und auf Instagram streamen, bis zur Aufhebung des Kernproblems.

Konzert geht online durch Decke

Viel Applaus war nicht zu hören, es war ja schließlich kein Publikum anwesend. Aber so ein Live-Stream bringt ja auch Vorteile mit sich. Das Publikum konnte durch Emojis mit den Musikern kommunizieren. Zur Auswahl standen die Symbole für Klatschen, eine Rakete und das Feuer.

Besonders erfreulich war der Austausch zwischen Mitarbeitern vom Stadttheater und dem virtuellen Publikum. Und wer noch nicht genug hatte, der konnte auf "Zugabe!" tippen und bekam sie auch. Die stehende Ovation war garantiert.

Sulzbach-Rosenberg03.05.2021
Info:

Zur Person: Rock- und Jazzbassist Hellmut Hattler

  • Hellmut Hattler wurde am 12. April 1952 in Ulm geboren und ist ein bekannter Jazz- und Rockbassist.
  • Hattler spielte bereits mit 16 Jahren Kontrabass in einer Schülerband und wechselte später zum E-Bass.
  • Er gründete die Band „Kraan“, die in den 1970ern und 1980ern zu den bekanntesten Vertretern des Jazz-Rocks gehörte. Die Gruppe mischt Jazz und Rock mit orientalischen und asiatischen Klängen.
  • Hattler trat unter dem Namen „Karl Maria von Sinnen“ mit der Krautrockband „Guru Guru“ auf. Auch diese zählt zu dem bekanntesten Gruppen des Genres in Deutschland.
  • Die Band „HATTLER“ existierst seit dem Jahr 2000. Für das Album „No Eats Yes“ wurde die Gruppe 2001 mit dem deutschen Schallplattenpreis Echo für die beste Jazz-Produktion ausgezeichnet.

Hier finden Sie den Live-Stream

Hochkonzentrierte Musiker beim Sound-Check: Torsten de Winkler (links) und Oli Rubow bereiten ihre Instrumente vor. Bild: Williamson, Dagmar
Hochkonzentrierte Musiker beim Sound-Check: Torsten de Winkler (links) und Oli Rubow bereiten ihre Instrumente vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.