Amberg
13.10.2024 - 09:21 Uhr

Jubiläumskonzert mit Dieter Falk und Daniel Rheinbay in der Schulkirche in Amberg

Komponist, Musikproduzent und Pianist Dieter Falk lässt zusammen mit Daniel Rheinbay am Schlagzeug unter anderem Kirchenmusik im unverwechselbaren Falk-Sound neu erklingen. Anlass ist das 325-jährige Jubiläum der Schulkirche.

Die Schulkirche in Amberg feiert 325-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Konzert. Bild: Petra Hartl
Die Schulkirche in Amberg feiert 325-jähriges Jubiläum mit einem besonderen Konzert.

Zum 325-jährigen Jubiläum der Schulkirche findet neben dem Festgottesdienst am Samstagabend ein Jubiläumskonzert am Kirchweihsonntag, 20. Oktober, um 17 Uhr statt. Anstelle der üblichen Barock- und Orgelmusik spannt sich ein musikalischer Bogen ins 21. Jahrhundert mit modernen Klavier- und Schlagzeugklängen. Für das Konzert konnte kein Geringerer als der bekannte Düsseldorfer Komponist, Musikproduzent und Pianist Dieter Falk gewonnen werden. Zusammen mit Daniel Rheinbay am Schlagzeug lässt er unter anderem Kirchenmusik im unverwechselbaren Falk-Sound neu erklingen. Im Jahr 2006 gewann Dieter Falk den Impala-Award (Silber) mit seiner Instrumentalproduktion A Tribute to Paul Gerhardt. Dabei vertonte er Kirchenlieder des evangelischen Liedkomponisten Paul Gerhardt (1607–1676) im Jazz- und Gospelstil. Sein neuestes Album „German Songbook“, das eine musikalische Zeitreise mit den bekanntesten deutschen Songs beinhaltet, erschien Ende Februar dieses Jahres. Zwischen den Songs erlaubt Dieter Falk einen Blick hinter die Kulissen und erzählt Anekdoten aus 40 Jahren in der Musikbranche, die er entscheidend mitgeprägt hat. Denn was haben Harry Belafonte, PUR, Paul Young und Martin Luther gemeinsam? Mit allen ist Dieter Falk als Produzent, Komponist oder Interpret in Berührung gekommen. Seit 2013 ist Dieter Falk Professor für Musikproduktion an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Hochschule und seit 2019 tätig im neuen Studiengang Neue Geistliche Musik (NGM) an der Hochschule für katholische Kirchenmusik (HfKM) Regensburg.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.