Das neue Jahresprogramm von Kreisjugendring (KJG) und Kommunaler Jugendarbeit (Koja) ist da - außen blau, innen voller Angebote. Es liegt im LCC in Sulzbach-Rosenberg aus, wird aber auch an alle Schüler in Stadt und Landkreis verteilt. Natürlich ist es zudem im Internet (www.kjr-as.de) und auf Facebook verfügbar.
Im Heft sind unterschiedliche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche geboten. Nach Alter sortiert und farblich markiert. Anmeldungen für die Ferienfreizeiten werden ab Montag, 11. März, 8 Uhr, angenommen (Formular im Heft oder auf der Homepage). Für die Jugendbegegnung mit Schottland, die Fahrt nach Freiburg sowie die Juleica-Ausbildung samt Auffrischungen nimmt der KJR jetzt schon Anmeldungen an. Für Vereine der Jugendarbeit steht in der Geschäftsstelle Sulzbach-Rosenberg ein breites Material-Sortiment zum Ausleihen zur Verfügung - von der fahrbaren alkoholfreie Cocktailbar und einem Pizza-Ofen bis zu Brett- und Großspielen oder einer Popcornmaschine für Gruppenstunden und Vereinsfeste.
Jeden Freitag von 16 bis 17.30 Uhr sind im Jugendzentrum Hängematte alle Spielbegeisterten eingeladen, jung bis alt, neue Brettspiele auszuprobieren. Aus dem großen Sortiment des KJR zeigen Ehrenamtliche immer wieder andere Spiele. Für das offene Angebot wird keine Anmeldung benötigt.
"Die Zukunft bewegt unsere Jugend- und unsere Jugend bewegt die Zukunft" heißt das Motto bei einer Fahrt nach Freiburg von 15. bis 18. April. Vier Tage lang machen die Teilnehmer „Fridays for Future“ und überlegen, wie eine zukunftsfähige Stadt aussehen könnte: Ein demokratisches Unternehmen? Imkern in der Stadt oder Gemeinschaftsgärten mitten im Park – funktioniert das? Fahrrad- und fußgängerfreundliche Infrastruktur und eine ökologische Bank? Gemeinschaftliches Wohnen und Initiativen gegen die Wegwerfgesellschaft? Wie sieht deine Zukunftsvision aus? Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren diskutieren darüber und lassen sich dabei in einer der grünsten Städte Deutschlands inspirieren.
Jugendleiterschulung
Im März gibt es die Möglichkeit, in den Teil 2 der Basisqualifikation zur Jugendleiterschulung einzusteigen. Die komplette Jugendleitercard/Juleica kann in einem Aufwasch von 5. bis 8. September erworben werden. Dabei kommen Praxis und Spielideen nicht zu kurz - neben wichtigen rechtlichen und pädagogischen Grundlagen. Der Teilnahmebeitrag je Modul beträgt 30 Euro. Anmeldungen werden bereits angenommen. Nähere Informationen gibt es online (www.kjr-as.de) oder in der Geschäftsstelle in Sulzbach-Rosenberg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.