Eine besondere Sommerferienwoche hat die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Amberg (KoJa) im August organisiert. Unter dem Motto „Digi Fun Week“ erkundeten sieben Jugendliche gemeinsam mit vier Ehrenamtlichen die digitale Welt und begaben sich laut einer Pressemitteilung auf das "Terrain der Sozialen Medien". Mit dem Fachprogramm Medienpädagogik fördere der Bayerische Jugendring Maßnahmen und Projekte, die jungen Menschen mittels aktiven, kreativen und innovativen medienpädagogischen Aktionen einen souveränen Umgang mit Medienangeboten und -inhalten lehren. Ziel sei es, die Medienkompetenz junger Menschen in Bayern zu stärken.
Organisiert und durchgeführt wurde die digitale Woche mit dem Schwerpunkt „Zeigt, was Euch bewegt (mit Medien)“ von der städtischen KoJa-Mitarbeiterin Nadine Gräml. Die Jugendlichen lernten, mit Hilfe von digitalen Werkzeugen jugendrelevante Themen aufzugreifen und digital Stellung zu nehmen. Dafür nutzten sie die Social-Media-Kanäle der Kommunalen Jugendarbeit und bauten eine eigene Homepage, auf der die gesammelten Ergebnisse veröffentlicht wurden.
Neben dem Erstellen von Social-Media-Beiträgen, beschäftigten sich die Jugendlichen unter anderem mit digitaler Barrierefreiheit, Cybergrooming, Cybermobbing und Datenschutz. Laut der Presseinformation konnten die Teilnehmenden durch das Testen von digitalen Tools (zum Beispiel YouTube und TikTok) Erfahrungen sammeln, einen souveränen Umgang erlernen und ihr Handeln methodisch reflektieren. Durch das Einbringen der eigenen Interessen sei die gesellschaftliche Teilhabe und Chancengerechtigkeit der Jugendlichen gefördert worden, indem sie wirkungsvolle Werkzeuge zur Informationsvermittlung, Meinungsbildung und Meinungsäußerung sowie des kulturellen Ausdrucks kennenlernten.
Die Homepage der Jugendlichen und die ersten Ergebnisse können unter www.digifunweekamberg.wordpress.com aufgerufen werden. Jugendgruppen und junge Menschen haben außerdem die Möglichkeit, für sie relevante Themen auf der Homepage zum Ausdruck zu bringen.
Mit Unterstützung der Medienfachberatung des Bezirks Oberpfalz erstellte die städtische Jugendpflegerin Nadine Gräml ein neues Konzept für diese Projektwoche, das auch von Gruppen, Vereinen und Verbänden der Jugendarbeit in Amberg übernommen werden kann. Somit kann die Digi Fun Week von engagierten Ehrenamtlichen weiterhin für interessierte Jugendliche angeboten werden. Zeitgleich können die ehrenamtlichen Kräfte neue Medienkompetenzen erlernen. Informationen dazu gibt es bei der Kommunalen Jugendarbeit Amberg unter Telefon 10-1700 und per Mail unter jugendarbeit[at]amberg[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.