Amberg
21.08.2023 - 16:55 Uhr

Julia Shaw spricht in Amberg auch über Künstliche Intelligenz

Von ihr stammen Bücher wie "Das trügerische Gedächtnis" oder "Die Psychologie unserer Abgründe". Im September kommt die Rechtspsychologin und Autorin Julia Shaw für eine Kundenveranstaltung der Volksbank-Raiffeisenbank nach Amberg.

Julia Shaw ist Psychologin und Autorin. Für eine Kundenveranstaltung der Volkbank-Raiffeisenbank Amberg-Sulzbach kommt sie im September nach Amberg. Archivbild: Jens Kalaene/dpa
Julia Shaw ist Psychologin und Autorin. Für eine Kundenveranstaltung der Volkbank-Raiffeisenbank Amberg-Sulzbach kommt sie im September nach Amberg.

Die Entscheidung ist gefallen. Es gibt wieder einen Wirtschaftspreis Amberg-Sulzbach. Das sagte Dieter Paintner, Vorstand der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg-Sulzbach, als sich die Jury im Juli fast zwei Stunden lang traf, um den Sieger zu ermitteln. Zuletzt war die Verleihung der seit 1999 vergebenen Auszeichnung wegen der Corona-Pandemie dreimal hintereinander ausgefallen. Um wen es sich beim Preisträger 2023 handelt, ist noch geheim. Damit es spannend bleibt, wird der Sieger erst am Tag der Verleihung am Donnerstag, 28. September, bekanntgegeben. Überreichen wollen die Verantwortlichen der Volksbank-Raiffeisenbank die Auszeichnung wieder bei einer großen Kundenveranstaltung im Amberger Kongresszentrum, die um 19 Uhr beginnt. Mittlerweile steht fest, wer dabei als Stargast auf der Bühne stehen wird: Julia Shaw.

Die 36 Jahre alte deutsch-kanadische Rechtspsychologin und Autorin lebt in Köln. Bekannt wurde sie mit Forschungen zu Erinnerungen und deren Manipulationen. Laut Thomas Retzer, dem Marketing-Chef der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg-Sulzbach, widmet sich Shaw am Donnerstag, 28. September, ab 19 Ihr (Einlass 18.15 Uhr) im Amberger Kongresszentrum diesem Thema: "Die Zukunft der Erinnerung – Gedächtnis und Künstliche Intelligenz." Bei dem Treffen handelt es sich um eine reine Kundenveranstaltung. Die Bank schreibt laut Retzer alle Personen an, die an der Veranstaltung teilnehmen können.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.