Amberg
03.07.2023 - 15:37 Uhr

Junge Union im Landkreis Amberg-Sulzbach hat Vorstand neu gewählt

Lob für die Junge Union im Landkreis Amberg-Sulzbach gibt es von Staatsminister Albert Füracker und Landtagsabgeordnetem Harald Schwartz. Bei der Kreisdelegiertenversammlung wird auch der Kreisvorstand neu gewählt.

Nach den Neuwahlen: Die Junge Union im Landkreis Amberg-Sulzbach. Bild: JU Amberg-Sulzbach/exb
Nach den Neuwahlen: Die Junge Union im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Delegierte und interessiertere Mitglieder aus den 18 Ortsverbänden der Jungen Union im Landkreis Amberg-Sulzbach kamen in Sulzbach-Rosenberg für die Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahlen des Kreisvorstandes zusammen. Der langjährige Kreisvorsitzende Henner Wasmuth blickte in seinem Bericht auf ein Jahr mit vielen rege besuchten Veranstaltungen, die vom Kreisverband und den Ortsverbänden organisiert wurden, zurück. Nach wie vor seien die Events der Jungen Union ein guter Einklang aus Fortbildung, politischen Themen und gesellschaftlichen Aktivitäten. „Die Junge Union Amberg-Sulzbach lebt ihr Motto: Politik und Party“, sagte Wasmuth. Für die vielen helfenden Hände sprach der Vorsitzende lobende Worte. Jedoch nicht nur die hohe Qualität und die gute Organisation der Veranstaltungen könnten sich sehen lassen, auch die Mitgliederentwicklung stand bayernweit an zweiter Stelle. Gemessen an der Mitgliederzahl belege der JU-Kreisverband Amberg Sulzbach den fünften Platz in Bayern. Wasmuth betonte: „Gruppen wie die ,Letzte Generation' greifen die Grundrechte unserer Verfassung und die soziale Marktwirtschaft bewusst frontal an. Lasst uns zeigen, dass wir die wahre Stimme der Jugend in Amberg-Sulzbach und in Bayern sind.“

Dass junge Bürger Politik können, beweise die JU-Kreistagsfraktion seit dem Jahr 2020. Sie mische im Kreistag mit vier Sitzen engagiert im politischen Geschäft mit. Ein besonderes Augenmerk lege die JU-Kreistagsfraktion bestehend aus Fraktionssprecher Henner Wasmuth, Susanne Braun, Jonas Dittrich und Florian Bart auf eine Digitalisierung zur Vereinfachung der Prozesse und zur Stärkung des Service für die Bürger.

Ehrengast Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen und für Heimat, sagte in seinem Vortrag: „Wir als CSU sind die einzige bürgerliche Zukunftspartei.“ Egal ob Förderung des ländlichen Raumes oder die Stabilität der Staatsfinanzen, „Bayern befinde sich stets an der Spitze“. Nach seinem Vortrag stellte sich der Staatsminister den Fragen der Zuschauer. Besonderes Augenmerk der jungen Zuhörer lag auf der Förderung von Zukunftstechnologien und der Eindämmung der Staatsverschuldung, da diese von den nächsten Generationen abbezahlt werden müssen.

Letzter Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl eines neuen JU-Kreisvorstandes. Als Wahlleiter fungierte Landtagsabgeordneter Harald Schwartz. Er nutze die Chance direkt, um sich bei der Jungen Union für die "langjährige ausgezeichnete Arbeit" zu bedanken. Schwartz verdeutlichte: „Der Kreisverband der Jungen Union ist mit seiner Aktivität ein Leuchtturm für alle politisch interessieren jungen Menschen in unserem Landkreis."

Nach den Neuwahlen setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen: Kreisvorsitzender bleibt Henner Wasmuth, seine Stellvertreter sind Jonas Dittrich, Martin Fleischmann, Nadine Graf und Lisa Haller. Geschäftsführer sind Theresa Stecher und Sebastian Weber, Schatzmeister Patricia Bernreuther und Eric Irlbacher, das Amt der Schriftführer haben Lisa Margraf und Tobias Lorenz inne, Digitalbeauftragte sind Florentin Siegert und Leo Schurath, Pressesprecher Thomas Hottner und Katharina Müller. Als Beisitzer fungieren Marlies Stubenvoll, Eric Hollweck, Stefanie Gebert, Marie Gilch, Julian Götz, Christoph Margraf, Annabell Matar, Markus Neukam, Julian Schall und Lukas Schiffler, als Kassenprüfer Florian Bart und Susanne Braun.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.