Amberg
05.04.2024 - 09:50 Uhr

KEB Amberg-Sulzbach startet in ein neues Programmhalbjahr

KEB-Vorsitzender Sebastian Sonntag (Mitte), der Leiter der KEB-Geschäftsstelle Christian Irlbacher (rechts) und die Sekretärin Daniela Rumpler (links) sind dabei, die Programmhefte unter die Leute zu bringen. Bild: KEB Amberg-Sulzbach/exb
KEB-Vorsitzender Sebastian Sonntag (Mitte), der Leiter der KEB-Geschäftsstelle Christian Irlbacher (rechts) und die Sekretärin Daniela Rumpler (links) sind dabei, die Programmhefte unter die Leute zu bringen.

Kaum, dass die druckfrischen und neuen Programmhefte aus der Druckerei eingetroffen waren, hat sie das KEB-Team sogleich wieder in kleinere Pakete „kommissioniert“ und auf „Auslieferungsreise“ in die katholischen Pfarreien und wichtigsten Anlaufstellen des gesamten Amberg-Sulzbacher Landes geschickt.

Schließlich sollen sich alle Bildungsinteressierten rechtzeitig zum Start des neuen Frühjahr-Sommer-Programmhalbjahres ab April über ein entsprechendes Veranstaltungsangebot der katholischen Erwachsenenbildung informieren können. Herausgekommen ist laut dem KEB-Leitungsteam eine gute Mischung sowohl aus traditionellen und beliebten Standard-Veranstaltungen, als auch aus aktuellen und neuen Themen mit bekannten aber auch neuen Referenten, so dass wieder ein buntes und vielfältiges Bildungsangebot angeboten werden kann – vor allem auch in Kooperation und Verbundenheit mit vielen anderen treuen Akteuren in der Erwachsenenbildungsarbeit.

Im besonderen Blickpunkt stehen laut einer Pressemitteilung die sogenannten Thementage der KEB Bayern, die in diesem Jahr zum ersten Mal in dieser Form mit einer Vielzahl von dezentralen Veranstaltungen rund um das Oberthema „Umbrüche“ vom 21. April bis zum 5. Mai bayernweit behandelt werden (www.thementage.de). Auch in Amberg sind in diesem Zeitraum konkrete Veranstaltungen geplant, die geeignet sind, sich den unterschiedlichen Umbrüchen in Gesellschaft und Kirche, aber auch in ganz persönlichen Biografien anzunähern und zu lernen, mit solchen Umbruchsphasen gewinnbringend umzugehen.

Die Programmhefte können in den katholischen Pfarrkirchen und auch in einigen öffentlichen Einrichtungen mitgenommen werden. Die digitale Version steht unter www.keb-amberg-sulzbach.de zum Download bereit.

Anmeldungen zu den KEB-Veranstaltungen sind jederzeit online auf der Homepage oder per E-Mail unter info[at]keb-amberg-sulzbach[dot]de möglich. Telefonisch ist die KEB Amberg-Sulzbach zu den Geschäftszeiten unter der neuen Telefonnummer 09621/9117862 erreichbar.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.