16 Jahre lang hat Elisabeth Kraus, die Chefin des Amberger Puppentheaters, nun die Jury beim Amberger Kindertheaterfestival betreut, hat die Buben und Mädchen unterstützt, hat ihnen Tipps gegeben, worauf sie bei ihrer Entscheidung achten müssen und war einfach da, wenn sie gebraucht worden ist. Das alles hat Elisabeth Kraus immer ganz bescheiden abseits des Rampenlichts gemacht, genauso bescheiden ist sie jetzt, zum Start des 17. Amberger Kindertheaterfestivals noch einmal auf die Bühne im Stadttheater gestiegen und hat sich verabschieden lassen.
Die neue Jury, die in gewohnter Weise aus den kleinen Repräsentanten Amberger Schulen und Kindergärten besteht, hat das Kulturamt in Eigenregie ausgesucht und zusammengestellt. Bei der Eröffnungsveranstaltung am Sonntagnachmittag hatten die kleinen Jurymitglieder ihren ersten Auftritt. Allerdings nicht als Wertungsrichter für das am Sonntag gezeigte Stück, denn das haben bereits die Vorgänger 2021 zum Sieger des Festivals gekürt. Das ist Tradition beim Amberger Kindertheaterfestival, das auch in diesem Jahr im Stadttheater über die Bühne geht und nicht mehr wie früher im Jugendzentrum Altes Klärwerk.
Der Sieger darf noch einmal ran
Gewonnen hat 2021 Bernd Linde vom Figurentheater Die roten Finger aus Hannover, er bekam am Sonntag Blumen, eine Urkunde und den KIT überreicht, den der Glaskünstler Otmar Alt entworfen hat. Bernd Linde war richtig aufgeregt, als er den Preis überreicht bekam, machte schnell noch eine Video-Story mit dem Smartphone und ging dann dorthin, wo er sich offensichtlich wohler fühlt: An seinen Platz hinter den Kulissen, um die superspannende Geschichte vom Musik-Piraten zu spielen. Die Finanzierung der nächsten fünf Theaterfestivals ist übrigens gesichert, wie Martin Malitzke von den Stadtwerken am Sonntag bestätigte. Zumindest behalten die Stadtwerke für die kommenden fünf Jahre ihre Sponsorenschaft bei.
Jeden Tag ein anderes Stück beim Kindertheaterfestival
- Die Aufführungen des Kindertheater-Festivals laufen noch die gesamte Woche über im Amberger Stadttheater. Der Vormittag ist für die Schulen und Kindergärten reserviert, für die Nachmittagsvorstellung um 16 Uhr werden die Karten frei verkauft.
- Zu bekommen sind die bei der Tourist-Info am Hallplatz (09621/10-1233) zum Preis von fünf Euro für Kinder. Erwachsene zahlen zehn Euro.
- Am Dienstag, 22. März, läuft das Schauspiel FarbAffenLand vom Theater Budenzauber aus Freiburg im Breisgau.
- Am Mittwoch, 23. März, steht das Schattentheater Schattenwerfer vom Tangram Kollektiv aus Stuttgart auf dem Programm.
- Am Donnerstag, 24. März, gibt es das Figurentheater Ali Baba und die 40 Räuber, präsentiert vom Marotte-Figurentheater in Karlsruhe.
- Am Freitag, 25. März, endet das Festival mit dem Tanztheater H2 Oooh! von der Compagnie Irene K. aus Aachen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.