Amberg
12.04.2024 - 16:01 Uhr

"Kirche und Wirtshaus mit Pfiff" geht in die nächste Runde

Die beliebte Reihe "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff" im Landkreis Amberg-Sulzbach wird auch 2024 fortgesetzt. Zum Auftakt des neuen Programms geht es nach Poppenricht und Altmannshof.

Die Kirche St. Ägidius in Aschach wird im Juni besichtigt. Anschließend besuchen die Teilnehmer eine Ausstellung und lassen sich von der Feuerwehr verköstigen. Archivbild: Stephan Huber
Die Kirche St. Ägidius in Aschach wird im Juni besichtigt. Anschließend besuchen die Teilnehmer eine Ausstellung und lassen sich von der Feuerwehr verköstigen.

Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB), das Evangelische Bildungswerk (EBW) und der Arbeitskreis "Kirche und Wirtshaus" setzen eine im Landkreis Amberg-Sulzbach beliebte Veranstaltungsreihe fort: "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff". Gemeinsam mit Vertretern des Evangelischen Bildungswerks, der AOVE, Kreisheimatpfleger Dieter Dörner, Pfarrer Dominik Mitterer und den Kümmerern der 1998 begonnenen Bildungsexkursionen stellte KEB-Geschäftsführer Christian Irlbacher das neue Programm von "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff" vor.

Vier besondere Kirchen werden an vier Sonntagen (21. April, 16. Juni, 14. Juli und 29. September) besucht, dazu gibt es nach Angaben der Organisatoren ein "Schmankerl" und eine abschließende Verpflegung. "Kirche und Wirtshaus mit Pfiff" läuft jeweils von 16 bis 18 Uhr. Interessierte können sich bis fünf Tage vor dem Termin anmelden und bekommen dann ein vergünstigtes Ticket. Im Vorverkauf kostet eine Karte zehn Euro, an der Tageskasse zwölf Euro. Vier Euro davon sind ein Verzehrgutschein bei den beteiligten Wirten.

Den Auftakt macht am Sonntag, 21. April, die Kirche St. Michael in Poppenricht. Heimatpfleger Reiner Hoffmann präsentiert den Teilnehmern zunächst die erst 60 Jahre alte und moderne Leuchtturmkirche. Zusätzlich gibt es einen Bildervortrag zum Kirchenbau. Zur Einkehr geht's nach Altmannshof in den Gasthof Kopf. St. Ägidius in Aschach öffnet seine Pforten am Sonntag, 16. Juni. Landkreisführerin Elke Kotzbauer erklärt die einstige Wehr- und Wohnburg, die Urkirche und manche Besonderheiten im Umkreis entstehen. Das Künstlerehepaar Regina Uber und Robert Diem öffnen danach seine restaurierte Scheune und begleitet die Besucher durch seine neueste Ausstellung. Bei der Feuerwehr gibt es anschließend eine Verköstigung für die Teilnehmer.

Das dritte Angebot führt am Sonntag, 14. Juli, nach Rieden. Auf dem Programm stehen die Kirche Mariä Himmelfahrt und der Landgasthof Zum Bärenwirt. Hubert Haas wird die Teilnehmer durch beide Gebäude begleiten und wartet mit einer "bislang noch geheimen Überraschung" auf. Der ehemalige Rektor Rudolf Weber zeigt Interessierten am Sonntag, 29. September die Auerbacher Spitalkirche St. Katharina im „Drei Länder-und Bistümer-Eck“. Die 2008 renovierte gotische Kirche hat ihren Ursprung im 14. Jahrhundert, gilt als Kleinod und bevorzugte „Hochzeitskirche“. Im Café Postillion unterhalten danach die Koiserweiber aus Nitzlbuch mit ihren Liedern.

Karten sind im Vorverkauf über die Katholische Erwachsenenbildung erhältlich: 09621/9117862 oder info[at]keb-amberg-sulzbach[dot]de.

Hintergrund:

Die Termine im Überblick

  • Sonntag, 21. April: St. Michael in Poppenricht und Gasthof Kopf in Altmannshof
  • Sonntag, 16. Juni: St. Ägidius in Aschach und Verköstigung durch die Feuerwehr
  • Sonntag, 14. Juli: Mariä Himmelfahrt in Rieden und Gasthof Zum Bärenwirt
  • Sonntag, 29. September: Spitalkirche St. Katharina in Auerbach und Café Postillion
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.