Amberg
03.01.2025 - 11:09 Uhr

Klima- und Repair-Café Amberg-Sulzbach plant für 2025 insgesamt 38 Termine

Im Jahr 2025 stehen für das Klima- und Repair-Café im Landkreis Amberg-Sulzbach 38 Termine auf dem Programm. Mit Reparaturen, Wiederverwendung und lokalem Engagement gegen die Klimakrise: Das sind die nächsten Schritte vor Ort.

Für das Klima- und Repair-Café im Landkreis Amberg-Sulzbach sind auch im Jahr 2025 die insgesamt 38 geplanten Veranstaltungen vor Ort der zentrale Bestandteil regionaler Nachhaltigkeitsbemühungen. Der erste Termin findet am Samstag, 18. Januar, in Ensdorf statt, gefolgt von weiteren Veranstaltungen in verschiedenen Gemeinden des Landkreises, darunter Vilseck, Neukirchen/Etzelwang, Freudenberg, Kastl, Hirschau, Kümmersbruck, Ursensollen, Freihung, Sulzbach-Rosenberg und Amberg. Eine Übersicht über die einzelnen Termine ist auf der Webseite des Zentrums für Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) unter www.zen-ensdorf.de zu finden. Ab sofort sind die Flyer mit allen wichtigen Informationen auch in den Rathäusern der Landkreisgemeinden erhältlich.

Seit der Gründung des Klima- und Repair-Cafés im Jahr 2019 wurden beeindruckende 13,5 Tonnen CO₂ eingespart – allein im Jahr 2024 waren es 3,2 Tonnen Kohlendioxid. Durch die Reparatur defekter Gegenstände und die Wiederverwendung von Ressourcen tragen die Repair-Cafés aktiv zur Müllvermeidung und zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs bei.

Martin Kopp, Klimaschutzmanager des Landkreises Amberg-Sulzbach und Geschäftsführer des ZEN, unterstreicht die Bedeutung dieses Erfolgs: „Unsere Klima- und Repair-Cafés zeigen, wie gemeinschaftliches Handeln direkten Einfluss auf den Klimaschutz haben kann. Die eingesparte CO₂-Menge ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, was Engagement vor Ort bewirken kann.“

Kopp lädt alle Bürger dazu ein, ihre defekten Gegenstände zum Repair-Café zu bringen und an den Reparaturen teilzunehmen. Besonders gefragt sind weiter Helfer mit handwerklichem Geschick, die das Team unterstützen und aktiv zur Müllvermeidung beitragen. Die Anmeldung für die Veranstaltungen erfolgt für die Landkreisstandorte telefonisch (09624/90 36 48) oder per E-Mail (rc[at]zen-ensdorf[dot]de), für die Stadt Amberg unter 09621/10 17-13 oder an umweltwerkstatt[at]amberg[dot]de. Für den Standort Ursensollen steht die Nummer 09628/92 39-0 zur Verfügung.

Die Standorte und Termine im Einzelnen: Ensdorf (18. Januar, 5. April, 5. Juli); Vilseck (22. Februar, 17. Mai, 19. Juli, 25. Oktober); Neukirchen/Etzelwang (8. Februar, 3. Mai, 12. Juli); Freudenberg (15. März, 7. Juni, 27. September, 15. November); Kastl (25. Januar, 12. April, 28. Juni, 22. November); Hirschau (1. März, 31. Mai, 20. September, 8. November); Kümmersbruck (22. März, 21. Juni, 11. Oktober); Ursensollen (8. März, 14. Juni, 9. September); Freihung (7. März, 26. September); Sulzbach-Rosenberg/VHS (15. Februar, 23. April, 24. Mai, 15. Oktober); Amberg (24. Januar, 28. März, 11. Juli, 10. Oktober).

Freudenberg09.02.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.