Bei einer Mitgliederversammlung der Knappschaftskapelle der Stadt Amberg wurde deutlich: Ähnlich wie bei anderen Vereinen hat die Pandemie im Jahr 2020 den Probenbetrieb und die traditionelle Auftritte wie am Altstadtfest oder Weihnachtsmarkt unmöglich gemacht. Umso wichtiger sei es, jetzt, nachdem Proben und Auftritte unter Auflagen wieder möglich sind, die Musiker zu motivieren, und mit neuen Ideen in die Zukunft zu starten. Das betonte Vorsitzender Franz Koholka. Dem scheidenden Dirigenten Valery Lapko, der die Knappschaftskapelle Ende Juli verlassen hatte, dankte er für seine Arbeit in den vergangenen vier Jahren. Seit September steht Anton Lottner bei der Knappschaftskapelle am Dirigentenpult. Er leite das große Orchester mit viel Engagement in die Zukunft, sagte Koholka.
Mitgliederzahl sinkt leicht
Nur geringfügig zurückgegangen ist die Zahl der Mitglieder. Den wegfallenden acht Mitgliedern standen sechs Neuzugänge gegenüber. Aktuell befinden sich 21 Kinder in Ausbildung, der Altersdurchschnitt der aktiven Musiker liegt bei 30 Jahren, informierte Koholka. Trotz dieser erfreulichen Zahlen stünden sich bei vielen Kindern und Jugendlichen oft verschiedene Interessen gegenüber. Deshalb brauche es die Bereitschaft aller, um die Jugendarbeit im Verein weiter voranzubringen. Aktuell werden laut Koholka viele der jungen Instrumentalisten in das Große Orchester integriert und können somit Erfahrungen im Zusammenspiel mit knapp 35 Musikern sammeln. Das bisherige Nachwuchsorchester lege derzeit eine Pause ein, da Dirigent Moritz Rothmeier bis Februar beruflich in Italien ist.
Alle Posten besetzt
Der Vorsitzende berichtete, trotz der schwierigen Situation im vergangenen Jahr hätten Vorstand und der Verwaltung viel Zeit und Einsatz in die Knappschaftskapelle investiert. Für alle der frei gewordenen Posten in der Führungsriege hatten sich im Vorfeld der Versammlung bereits Kandidaten gefunden. Als Vorsitzender wurde Franz Koholka wiedergewählt, als Zweite Vorsitzende agiert in Zukunft Barbara Mayerhofer. Das Amt des Ersten Schriftführers übernimmt Christian Hecht, als Zweite Schriftführerin wurde Michaela Montag gewählt. Erster Kassier ist nun Jutta Hecht, Kerstin Dunkel bleibt Zweiter Kassier. Als Beiräte wurden Gerald Mösner und Walter Sperlich wiedergewählt, Wolfgang Bäumler und Klaus Pfitzner übernehmen erneut die Aufgabe der Kassenprüfer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.