Getreu dem bundesweiten Motto für das Jahr 2023 „Gemeinsam – Natürlich - Leben“ eröffnete Vorsitzende Evelin Hensel am Samstag die Jubiläumsfeier des Kneipp-Vereins Amberg kurz nach der offiziellen Eröffnung der Kneipp-Saison. Sie sei sehr stolz auf die Gemeinschaft und das Miteinander zum Wohle der Amberger. Hensel führte zurück in das Gründungsjahr 1926 und die Schriften aus dem Protokollbuch.
Mit viel Mühe und Elan war der „Kneipp-Bund Amberg“ um die Umsetzung der gesundheitlichen Lehren des Priesters Sebastian Kneipp bemüht. Im März 1930 genehmigte die Stadt Amberg die Kneippkuranstalt im Josefshaus. Die damaligen Mitglieder kreierten aus eigenen Mitteln den Entwässerungsplan, gärtnerische Gestaltung und nutzten Sand aus Hirschau und Kies aus Freihöls. Zur damaligen Zeit waren die Geschlechter strengstens getrennt und es entstand ein Damen- und Herrenluftbad mit Gießanstalt.
1936 selbst aufgelöst
„In der Zeit des Nationalsozialismus löste sich der Verein 1936 selbst auf, weil man nicht bereit war, der Gleichschaltung der Vereine und einer Eingliederung in die Organisationen der NSDAP zuzustimmen“, erklärte die Vorsitzende die Zeitreise zum 90-jährigen Bestehen. Ganz trennten sich die Mitglieder aber nicht. Als private Organisation kneippten sie munter weiter, bis zur erneuten Gründung im Jahr 1943. Im Vordergrund stünden seit jeher der Erhalt der Gesundheit und die Prävention von Beschwerden mithilfe naturgegebener Mittel. Vor allem Kinder sollen von diesem Bewusstsein in dieser Zeit profitieren, wie Hensel sagte. Dazu bietet der Kneipp-Verein „Nix-wie-raus-Nachmittage“ bei jedem Wetter an.
Freunde gratulieren
Unter strenger Berücksichtigung der fünf Säulen des Kneipp'schen Gesundheitskonzepts agieren auch befreundete Vereine aus Fensterbachtal und Schwandorf. Unter den Gratulanten fanden sich Präsidentin von "KneippWorldwide", Ingeborg Pongratz, die Regionalvorsitzende für Franken-Oberpfalz, Roswitha Fietz und Dr. Wieland Hassinger vom Kneippverein Bad Bergzabern, der gleichzeitig die Vereinspartnerschaft mit Amberg besiegelte. Oberbürgermeister Michael Cerny begrüßte vor allem die Verbindung von natürlicher Heilkunde zur begleitenden Medizin unter den Aspekten der Prävention und Linderung. Amberg sei ein Vorbild-Kneipp-Verein über Bayern und die Grenzen Deutschlands hinaus. Für sonnige Stimmung sorgte das Sax-Reger-Ensemble mit Musiklehrerin Elke Beer und ihren Schülern Moritz Heldmann, Cosima Kerschensteiner, Pia Meßmann und Lukas Lang.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.