Auf Einladung des Clubs der Amberger Köche waren aus ganz Bayern Köche nach Amberg gekommen, um hier gemeinsam ihrem Schutzpatron, den Heiligen Laurentius, die Ehre zu erweisen. Zum achten Mal richtete der Club auf Initiative seiner Vorsitzenden Michaela Fröhler das Laurentiusfest heuer aus – erstmals wieder nach der zweijährigen Corona-Pause. Mit dabei waren Kollegen aus Nürnberg, Regensburg, Coburg, Schweinfurt und Donau-Ries, aus den Zweigvereinen des Landesverbands. Einer Plättenfahrt auf der Vils folgte der Höhepunkt der Feier, die Laurentiusmesse in der Schulkirche mit Stadtpfarrer Thomas Helm. Für großes Aufsehen sorgte der Kirchenzug: In Berufskleidung, begleitet von den Amberger Stadtpfeifern, marschierten die Köche von der Plätten-Anlegestelle an der Schiffbrücke über Marktlatz und Weinstraße zur Schulkirche.
Michaela Fröhler hatte extra eine kleine Broschüre mit allen Liedern und Fürbitten sowie der Heiligenlegende des Laurentius zusammengestellt und die Kirchenbänke mit kleinen Kochmützchen und Blumen geschmückt. Die musikalische Gestaltung übernahmen Saskia Krügelstein (Gesang) und Roland Nitzbon (Orgel). Die Köche selbst trugen die Lesung vor und ihre selbst verfassten Fürbitten und gestalteten so „ihre“ Messe mit. Stadtpfarrer Helm zollte dem Club Anerkennung dafür, dass er am Brauch der Laurentiusmesse festhält. Der heiligen Laurentius sei der Patron der Köche, aber auch der vieler anderer Berufsgruppen. Nach der Messe ließen sich die Köche bei einem gemütlichen Beisammensein einmal selbst kulinarisch verwöhnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.