Amberg
20.10.2021 - 17:34 Uhr

Konstantin von Randow neuer ASP-Kreisvorsitzender

Neuwahlen beim ASP (von links): Andreas Otterbein, Maximilian Großer, Konstantin von Randow, Harald Schwartz und Daniel Müller. Bild: Konstantin von Randow/exb
Neuwahlen beim ASP (von links): Andreas Otterbein, Maximilian Großer, Konstantin von Randow, Harald Schwartz und Daniel Müller.

"Mit einer gehörigen Portion Wehmut" scheidet der ehemalige Kreisvorsitzende des Außen- und Sicherheitspolitischen Arbeitskreises in Amberg, Daniel Müller, nach über elf Jahren aus dem Amt. Getreu der CSU-Satzung ist es nur noch möglich, zwei Vorsitzenden-Posten innezuhaben: So musste sich Müller nach seiner Wahl zum Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung vom Amt im ASP trennen. Dennoch glücklich zeigte er sich, dass mit Konstantin von Randow "ein fähiger und engagierter Nachfolger" gefunden wurde.

Der noch aktive Soldat von Randow stellte nach seiner einstimmigen Wahl zum neuen Vorsitzenden heraus, dass für ihn die Herausforderungen der Außen- und Sicherheitspolitik unter einer Ampel-Koalition nicht weniger würden. Die CSU müsse hier ihrem "Roten Faden" als Freund der Bundeswehr gerecht werden. Beste Vorraussetzungen böten dabei Arbeitskreise wie dieser, in denen man weiter dafür sorgen könne, dass Debatten, wie eine unbemannte, bewaffnete Drohne und das Festhalten am Zwei-Prozent-Ziel beim Nato-Beitrag unumgänglich für die Sicherheit deutscher Soldaten im Ausland seien.

Daniel Müller ließ seine federführende Zeit noch einmal Revue passieren. Von Randow sieht die Aufgabe des ASP darin, "als Think Tank und beratendes Gremium für die Mandatsträger tätig zu sein." Das Ergebnis der Neuwahlen: Kreisvorsitzender: Konstantin von Randow; Stellvertreter: Maximilian Großer, Tobias Konrad; Schriftführer: Pascal Glöckner-Bernreuter, Manuel Meißner; Schatzmeister: Günther Weise; Beisitzer: Matthias Schöberl, Werner Vornlocher, Daniel Kupka, Florian Singer, Alois Haitzmann, Stefan Ott; Kassenprüfer: Daniel Müller, Florian Singer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.