Seit 35 Jahren pflegt der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) den Brauch des Kräuterbüschelbindens anlässlich des Festes der Aufnahme Mariens in den Himmel. Beinahe alle Amberger Pfarreien lassen sich neben St. Michael Poppenricht und der Pfarrei Hahnbach für das Frohnbergfest vom SkF mit Kräuterbüscheln versorgen, die die Gläubigen dann für eine Spende mit nach Hause nehmen können. Aufgrund der großen Trockenheit in diesem Jahr wird den Ansprechpartnerinnen für die Kräuterbuschenaktion beim SkF, Sabine Baumeister-Kiener und Ulrike Pfleger, aber das Material heuer knapp, obwohl sie auf treue Lieferanten zurückgreifen können.
„Unsere jahrelangen Lieferanten für die Aktion könne uns auch nur das zur Verfügung stellen, was die Natur zu bieten hat. So können wir heuer nicht die gewohnten 1500 Sträuße binden, sondern höchstens 1000“, informiert Sabine Baumeistern-Kiener. Die Grundsträuße wurden bereits in einem ersten Arbeitseinsatz mit vorwiegend Getreide wie Weizen und Hafer, aber auch Kugeldistel, Lavendel und Frauenmantel gebunden. Am Samstag wird sich zeigen, was Mutter Natur noch an den üblichen Kräutern wie Johanniskraut, Schafgarbe, Kamille, Baldrian, Pfefferminze, Zitronenmelisse und Salbei zu bieten hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.