Unter dem Motto „Demokratietage 2024. Mach KI, Mach Kunst, Mach Mit“ lädt der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach junge Menschen von 14 bis 27 Jahren zu Veranstaltungen in Sulzbach-Rosenberg ein.
Treibende Kraft hinter den Demokratietagen ist Christine Frankerl, die Geschäftsführerin des Kreisjugendrings. Sie betont gegenüber Oberpfalz-Medien: „Für mich ist die Demokratie unschätzbar wertvoll, sie vermittelt klare Werte und steht für Gerechtigkeit, Respekt und Toleranz." Gleichwohl neige ein Fünftel aller jungen Wähler zu rechtspopulistischem und antidemokratischem Denken. „Was aber können wir gegen Vorurteile gegenüber Frauen, Nicht-Heteros, Juden, Muslimen und anderen Randgruppen tun? Ich bin mir sicher, wir können unsere Jugendlichen von der Wichtigkeit der Demokratie überzeugen, indem wir sie ihnen vorleben. Jugendarbeit ist immer auch Demokratiearbeit. Wir motivieren junge Menschen zu Partizipation, schärfen ihren Sinn für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung, damit sie wertschätzend offen, fair und im Konfliktfall konstruktiv miteinander umgehen." Die Demokratietage sollen laut Frankerl junge Leute zum Nachdenken und Diskutieren anregen.
Folgende Veranstaltungen gibt es:
Samstag, 2. November:
12 Uhr Graffiti-Workshop mit Tizian Kick, zwei Stunden Einführung und Theorie zu Graffiti in der Hängematte in Sulzbach-Rosenberg.
14 Uhr Entstehung eines Graffiti-Motivs zum Thema „Demokratie“ im Skatepark Sulzbach-Rosenberg.
17 bis 18 Uhr Brotzeit im Capitol-Kino in Sulzbach-Rosenberg für alle Graffiti-Teilnehmer.
18 Uhr Politisches Kabarett mit Christian Springer im Capitol-Kino in Sulzbach-Rosenberg.
Sonntag, 3. November, im Capitol-Kino in Sulzbach-Rosenberg:
13 bis 15 Uhr Workshop „Künstliche Intelligenz“ mit der Medienfachstelle T1 Tirschenreuth.
15 bis 17 Uhr Workshop „Deep Fakes“ mit der Medienfachstelle T1 Tirschenreuth.
17 bis 18 Uhr Verlosung/Gewinnspiel.
18 bis 20 Uhr Rapper Waseem Seger aus München and Special Guest.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen sowie Snacks und Getränke sind für die Workshop-Teilnehmer frei. Der KJR wirbt mit Flyern und Keksen für die Demokratietage. Ein QR-Code leitet zum Gewinnspiel weiter, bei dem es Preise wie eine Play Station 5, ein Tablet und eine Bluetooth-Box zu gewinnen gibt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.