Amberg
01.06.2023 - 16:31 Uhr

Landesbund für Vogelschutz und Lüdecke GmbH kämpfen gemeinsam für Insekten

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Der Landesbund für Vogelschutz überreicht im Lüdecke-Park Insektenhotels. Bild: Lüdecke GmbH/exb
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Der Landesbund für Vogelschutz überreicht im Lüdecke-Park Insektenhotels.

Am internationalen Tag zum Erhalt der Artenvielfalt war einiges geboten im Park der Lüdecke GmbH in Amberg: Gemeinsam mit dem Amberg-Sulzbacher Kreisverband des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) organisierte das Unternehmen für die Vorschulkinder der Digi-MINT-Kids (Caritas) und der Schulvorbereitenden Einrichtung (Lebenshilfe) einen Aktionstag zum Thema Insekten.

Laut einer Pressemitteilung waren alle Kinder erstaunt, dass es inmitten eines Industriegebietes auch möglich ist, mit Wildblumenflächen, Streuobstwiesen und Wasserflächen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Insekten zu leisten. Lüdecke-Mitarbeiter und Imker Florian Kodalle erklärte den Mädchen und Buben die Bedeutung des Imkerns und zeigte die hauseigenen Bienenstöcke, die mittlerweile für 14 Völker eine Heimat bieten.

Im Anschluss daran vermittelte die Naturpädagogin und Kinder- und Jugendgruppenleiterin für den LBV, Eva Nußbaumer, kindgerecht die Merkmale und Bedeutung von Insekten. Mit Naturmaterialien konnten die Kinder ihr gewonnenes Wissen künstlerisch darstellen und sich danach als Belohnung eine Insekten-Medaille abholen.

Zum Abschluss des Aktionstages wurden die von der Sparkasse Amberg-Sulzbach finanzierten Insektenhotels überreicht. Die Firma Lüdecke stellte eigenen Angaben zufolge zahlreiche ergänzende Info-Materialien sowie Beobachtungs- und Bestimmungshilfen zur Verfügung. Wörtlich heißt es: "So können sich die Kinder in ihren Einrichtungen aktiv für den Erhalt der Insekten einsetzen."

Weitere Insektenhotels warten zudem bereits auf ihren Einsatz. Interessierte Kindertagesstätten können sich unter amberg-sulzbach[at]lbv[dot]de melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.