Pünktlich um 8 Uhr wird am Samstag, 7. Mai, Landrat Richard Reisinger auf dem Marktplatz in Kastl wieder den Startschuss geben. Die größte Breitensportveranstaltung im Landkreis Amberg-Sulzbach findet nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Zwangspause seine Fortsetzung. Die 36. Ausgabe des Landkreislaufs steht in den Startlöchern.
"Endlich wieder Landkreislauf. Viele Sportler sehnen sich nach diesem Event", sagte Landrat Richard Reisinger, der Schirmherr der Veranstaltung, bei der gemeinsamen Pressevorstellung mit dem Hauptsponsor Sparkasse Amberg-Sulzbach. Der Landrat sieht jetzt – trotz vieler Zweifel – die Zeit gekommen, diese Traditionsveranstaltung wieder aufleben zu lassen. "Wenn wir das machen können, dann jetzt", ist Reisinger überzeugt und froh, dass damit auch ein Stück Normalität zurückkehrt, wie er meinte.
Thomas Pickel, der neue Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Amberg-Sulzbach, selbst passionierter Hobby-Läufer, zeigte sich bei der Pressevorstellung stolz, dass weiterhin dank der Sponsoren-Unterstützung kein Startgeld erhoben werden müsse. Nach wie vor erhält jeder Teilnehmer ein Landkreislauf-T-Shirt, in diesem Jahr in der Farbe hellblau.
Seit vergangener Woche läuft bereits die Anmeldung für den 36. Landkreislauf. "Wir haben schon 46 Anmeldungen", erklärte Stephanie Winter vom Organisationsteam des Landratsamtes. Mit im Boot sind wie schon seit Jahren Robert Graf vom Landratsamt und Erich Dömel. Letzterer ist verantwortlich für die Streckenführung.
"Dieses Jahr ist die Strecke sehr durchwachsen", beschreibt Dömel die insgesamt 57,1 km lange Strecke. In Kastl wird gestartet, das Ziel wird in Schlicht sein. Der 1. FC Schlicht erhielt bei der Vergabe des Zielorts den Zuschlag, weil er heuer sein 50-jähriges Bestehen feiert, war zu hören. Und gleichzeitig wird der KLJB Schlicht 110 Jahre alt. 7,4 km ist die längste Strecke, 2,3 km die kürzeste. "Die hat es aber in sich, von Högen nach Ernhüll geht es fast nur bergauf. Sie ist die anspruchsvollste Etappe", meinte Dömel. 11 Etappen sind es wieder insgesamt, die gelaufen werden müssen, bevor dann im großen Festzelt auf dem Sportplatz in Schlicht die Urkunden überreicht werden.
Über 300 Teams waren zu Spitzenzeiten schon am Start dieses Landkreislaufs, der in manchen anderen Landkreisen sogar Nachahmer gefunden hat. Spaziergänger im westlichen und nördlichen Landkreis Amberg-Sulzbach sollten sich also nicht wundern, wenn sie in den kommenden Wochen vermehrt keuchenden Joggern begegnen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.