Amberg
06.08.2024 - 14:36 Uhr

Landratsamt Amberg-Sulzbach am Wochenende ohne Strom

Wegen Bauarbeiten muss am kommenden Freitag (9. August) im Landratsamt Amberg-Sulzbach der Strom abgeschaltet werden. Das hat weitreichende Folgen.

Das Landratsamt Amberg-Sulzbach ist ab Freitag, 9. August, ohne Strom. Das hat vor allem Auswirkungen auf den Online-Verkehr. Bild: Petra Hartl
Das Landratsamt Amberg-Sulzbach ist ab Freitag, 9. August, ohne Strom. Das hat vor allem Auswirkungen auf den Online-Verkehr.

Wegen geplanter Bauarbeiten im Landratsamt Amberg-Sulzbach in Amberg, für die der Strom abgeschaltet werden muss, sind ab kommenden Freitagmittag, 9. August, auch die IT-Systeme der Behörde außer Betrieb. Aus diesem Grund, so teilt es die Pressestelle des Landratsamts mit, sind ab Freitagmittag (9. August) keine Online-Behördengänge wie beispielsweise die Kfz-Zulassung, die Reservierung von Wunschkennzeichen oder der Antrag für eine Müllmarke möglich. Der Ausfall der Online-Verfahren erstreckt sich nach Behördeninformation über das gesamte Wochenende.

Neben den Online-Behördengängen ist aber auch der reale Parteiverkehr von dem Ausfall des IT-Systems betroffen. Wie das Landratsamt mitteilt, ist an diesem Freitag nach 11 Uhr auch kein Parteiverkehr mehr möglich, auch Termine können nicht vereinbart werden. Dies gilt sowohl für sämtliche Abteilungen im Landratsamt im Schloßgraben als auch für weitere Außenstellen. Betroffen sind demnach unter anderem die Zulassungs- und Führerscheinstelle, die Sportförderung sowie das Medienzentrum in der Beethovenstraße, das Gesundheitsamt in der Adalbert-Stifter-Straße und das Veterinäramt in der Hockermühlstraße.

"Das Landratsamt bedankt sich bei den Bürgern für das Verständnis", heißt es in der Pressemitteilung weiter. Ab Montag, 12. August, sind die Mitarbeiter des Landratsamtes wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar. Auch die Online-Verfahren sollten laut Pressestelle ab Montag wieder möglich sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.