Die Landwirtschaftsschule Weiden verabschiedete nach erfolgreicher Fortbildung ihre Absolventen. Schulleiter Reinhold Witt übergab nach drei Semestern 18 Studierenden ihre Zeugnisse. In der Landwirtschaftsschule wurden die zukünftigen Betriebsleiter laut einer Pressemitteilung in den Fächern Naturschutz und Landschaftspflege, Agrarpolitik, Tierhaltung, Pflanzenbau, Rechtslehre und Betriebslehre unterrichtet. Damit seien sie für die steigenden Herausforderungen, wie Klimawandel, gesetzliche Auflagen oder gesellschaftliche Erwartungen, optimal vorbereitet worden.
Die Absolventen haben an der Schule den Abschluss als "Staatlich geprüfter Wirtschafter für Landbau" und den Titel "Bachelor Professional in Agrarwirtschaft" erworben. "Sie haben einen abwechslungsreichen Beruf gewählt, den sie nun leidenschaftlich ausführen können. Sie erfüllen die Voraussetzungen um künftig für Nahrungsmittel, Tierwohl, Vielfalt, Biodiversität, CO₂-Bindung und Energie zu sorgen“, sagte Witt.
Die 18 jungen Leute kommen fast aus der gesamten Oberpfalz, unter ihnen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach waren Fritz Dobmeier aus Hirschau und Johannes Bauer aus Freudenberg. Letzterer bekam als Bester im Fach Tierische Erzeugung den Ehrenpreis des Rinderzuchtverbandes Oberpfalz vom Vorsitzenden Erich Pilhofer überreicht.
Die besten Absolventen waren Theresa Bäumler aus Waidhaus mit der Note 1,42, Thomas Bach aus Pielenhofen mit 1,50 und Daniel Schübel aus Marktredwitz mit 1,57. In einem kurzen Rückblick auf ihre Schulzeit betonte Semestersprecher Lukas Krug, dass sie sich durch das große Engagement der Lehrkräfte gut vorbereitet fühlten auf die Herausforderungen der Zukunft.
Johannes Hebauer von der Regierung der Oberpfalz warb in seinem Grußwort für den Besuch der Höheren Landbauschule Almesbach. Es schlossen sich weiter der Landtagsabgeordnete Tobias Reis und Josef Fütterer, der Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes im Landkreis Neustadt/Waldnaab, an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.