Amberg
30.08.2024 - 09:30 Uhr

Lastwagenfahrer baut mit 2,2 Promille im Blut in Amberg Unfall

Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort heißen die Vergehen, für die sich ein Lastwagenfahrer (43) nun Verantworten muss. Er baute mit 2,2 Promille im Blut in Amberg einen Unfall.

Die Polizei misst den Atemalkoholgehalt eines Autofahrers. Ein Lastwagenfahrer brachte es in Amberg auf einen Wert von 2.2 Promille. Das hat Konsequenzen für ihn. Bild: Heiko Becker/dpa
Die Polizei misst den Atemalkoholgehalt eines Autofahrers. Ein Lastwagenfahrer brachte es in Amberg auf einen Wert von 2.2 Promille. Das hat Konsequenzen für ihn.

Ein 40-jähriger Bewohner aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach fuhr am Donnerstag gegen 11 Uhr mit seinem Lastwagen in Amberg die Immenstetter Straße von Raigering in Richtung Hirschau. Auf Höhe der Ortsausfahrt Raigering kam es im Kurvenbereich zum Zusammenstoß mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Lastwagens, der, ohne seiner gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, seine Fahrt in Richtung Amberg fortsetzte. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden in Höhe von 1.200 Euro. Im Zuge der eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte das beschriebene Fahrzeug im Stadtosten festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Bei dem 43-jährigen Fahrzeugführer wurde im Zuge der Anzeigenaufnahme deutlicher Alkoholgeruch festgestellt.

Ein Alkoholtest ergab im Anschluss einen Wert von über 2,2 Promille. Aufgrund des hohen Alkoholwertes wurden sowohl der Fahrzeugschlüssel, als auch der Führerschein des Lkw-Fahrers eingezogen und eine Blutentnahme angeordnet. Der 43-jährige Amberger muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort strafrechtlich verantworten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.