Amberg
04.11.2025 - 10:42 Uhr

Lesung mit Friedrich Brandl: Geschichten zu Périgueux und Frankreich

Friedrich Brandl liest im Stadttheater Amberg Geschichten und Gedichte zu Périgueux und Frankreich. Musikalisch begleitet wird er von Sebastian Birner am Klavier.

Friedrich Brandl kommt für einen Auftritt nach Amberg. Bild: Philipp Brandl
Friedrich Brandl kommt für einen Auftritt nach Amberg.

Am Donnerstag, 20. November 2025, um 20 Uhr liest Friedrich Brandl auf der Studiobühne des Stadttheaters Amberg Geschichten und Gedichte zu Périgueux und Frankreich. Die musikalische Lesung wird von Sebastian Birner am Klavier begleitet. Brandl war einer der ersten, der noch vor der offiziellen Städtepartnerschaft zwischen Amberg und Périgueux im Jahr 1965 mit der Katholischen Jugend nach Périgueux reiste. Diese Erlebnisse und weitere Besuche in Frankreich haben Eingang in seine Bücher wie „Glock'n'Roll“ und „Immer in Sichtweite“ gefunden.

Sebastian Birner, ein aus Amberg stammender Pianist, war Mitgründer der Band „Grögötz Weißbir“ und hat sich intensiv mit Jazz beschäftigt. Als Student und Dozent an den Hochschulen für Musik in Würzburg und München sowie der Universität Regensburg hat er seine Liebe zur Musik professionalisiert. Derzeit ist er Musik- und Mathematik-Lehrer am Erasmus-Gymnasium Amberg. Im Stadttheater wird er eine Mischung aus Jazz-Standards und Stücken mit Frankreich-Bezug spielen.

Im Eintrittspreis von 10 Euro sind ein Getränk und das gemütliche Ambiente der Studiobühne enthalten, die einen faszinierenden Blick in den Zuschauerraum des Stadttheaters bietet. Karten sind in der Tourist-Information Amberg, telefonisch unter 09621/10-1233, per Mail unter ticket[at]amberg[dot]de sowie im Webshop des Stadttheaters erhältlich.

Diese Meldung basiert auf Informationen der Veranstalter und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.