Der Posaunen-Chor der Paulanergemeinde spielte auf, die Kinder vom Kindergarten Marienheim sangen, dass jetzt bald Weihnachten vor der Tür steht und pünktlich um 17 Uhr gingen die Lichter am Marktplatz an. Nach zweijähriger Corona-Pause gab es am Donnerstag mit dem Start des Amberger Weihnachtsmarkts wieder so etwas wie ein Stück Normalität. Bratwürste, Glühwein und ein bisschen schon festliche Stimmung. PWG-Vorsitzender Andreas Raab freute sich, dass der Markt heuer sogar ein Stückchen größer ist als vorher und im kommenden Jahr sogar noch ein gutes Stück wachsen wird. Und Oberbürgermeister Michael Cerny war einfach nur froh, dass trotz Energiekrise die LED-Lichter an den Häusern am Marktplatz leuchten, es nach Bratwurst und Glühwein duftet. Den Schlusspunkt der Eröffnung setzte dann noch das "Christkindl" aus dem Marienheim mit einem Gedicht der Vorfreude auf Weihnachten.
Amberg
24.11.2022 - 17:39 Uhr
Lichterglanz und Bratwurstduft – nach zweijähriger Pause lockt wieder der Weihnachtsmarkt
von Andreas Ascherl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.