Amberg
10.06.2022 - 16:02 Uhr

Lions-Spende hilft Frauen und der Tafel

von usc
Bei der Spendenübergabe durch das Lions-Hilfswerk (von links): Past-Präsident Fritz Kammerer, SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein, Schatzmeister Hans Fürnkäs, Tafel-Vorsitzender Bernhard Saurenbach und Vizepräsident Sascha Richterstetter. Bild: usc
Bei der Spendenübergabe durch das Lions-Hilfswerk (von links): Past-Präsident Fritz Kammerer, SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein, Schatzmeister Hans Fürnkäs, Tafel-Vorsitzender Bernhard Saurenbach und Vizepräsident Sascha Richterstetter.

Der Erlös aus dem Verkauf von Christbäumen, Lebkuchen und Schoko-Eiern besserte die Kasse des Lions-Hilfswerks Amberg-Sulzbach wieder merklich auf. Deshalb konnte Schatzmeister Hans Fürnkäs dem Club erneut die Verteilung von Spenden empfehlen.

Kinder profitieren direkt oder indirekt von der Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF). Deshalb beschloss der Club, dem SkF eine weitere Spende über 1000 Euro für das vor der Fertigstellung stehende neue Frauen-, Kinder- und Familienzentrum am Haager Weg zu geben. SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein rechnet damit, dass ihr Verband zum 1. Juli seine Arbeit in den neuen Räumen aufnehmen kann. Das Projekt, das mit 3,4 Millionen Euro veranschlagt wurde, sei noch nicht ganz finanziert. Doch dank zahlreicher Spenden und Zuschüsse dürfte die Lücke in absehbarer Zeit geschlossen werden.

Bernhard Saurenbach, Leiter der Amberger Tafel, stößt mit seiner Einrichtung durch den großen Zuzug von Flüchtlingen aus der Ukraine langsam an die Grenzen des Machbaren. Umso mehr freute er sich, dass er von den Amberg-Sulzbacher Lions weitere 1000 Euro entgegennehmen durfte, die Schatzmeister Hans Fürnkäs im Beisein von Past-Präsident Fritz Kammerer und Vizepräsident Sascha Richterstetter überreichte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.