Amberg
25.06.2024 - 16:19 Uhr

Die Liste Amberg mit Neuwahlen: Vorsitzender bestätigt

Der Vorstand der Liste Amberg setzt sich wie folgt zusammen (von links): Martin Frey (Beisitzer), Hans Graf (Kassenprüfer), Albert Schindlbeck (Vorsitzender), Daniel Holzapfel (stellvertretender Vorsitzender), Markus Weldert (Kassier), Tanja Dandorfer (Beisitzer), Mario Lutz (Protokollführer) und Rudolf Scharl (Kassenprüfer). Bild: Marcus Rebmann/exb
Der Vorstand der Liste Amberg setzt sich wie folgt zusammen (von links): Martin Frey (Beisitzer), Hans Graf (Kassenprüfer), Albert Schindlbeck (Vorsitzender), Daniel Holzapfel (stellvertretender Vorsitzender), Markus Weldert (Kassier), Tanja Dandorfer (Beisitzer), Mario Lutz (Protokollführer) und Rudolf Scharl (Kassenprüfer).

Die Liste Amberg hat sich im Gasthaus Schießl zur Jahreshauptversammlung getroffen. Auf der Tagesordnung stand zunächst der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Albert Schindlbeck und des Fraktionsvorsitzenden Martin Frey. Hierbei ging vor allem Frey mit der Gestaltungsmehrheit im Stadtrat stark ins Gericht. Er ging laut einer Pressemitteilung vor allem auf die fragwürdige Finanzgestaltung der Stadt Amberg ein, was Projekte betrifft. Auf der einen Seite werde kein Geld für wichtige Investitionen zur Verfügung gestellt, andererseits aber eine Innenstadtmillion mit fragwürdigen Ergebnissen, wie der halbgaren Neugestaltung des Salzstadlplatzes bewilligt.

Neben der politischen Arbeit wurde auch über die Exkursionen des Vereins nach Haßfurt (Energie) und nach Roth (Pflegestützpunkt), die Veranstaltung zum Thema Energiewende im ACC und die Zuhörstände der DLA berichtet. Bei den Neuwahlen wurden Albert Schindlbeck als Vorsitzender und Daniel Holzapfel als Stellvertreter in ihren Ämtern bestätigt. Der Posten des Kassiers, der aufgrund einer Satzungsänderung neu zu besetzen war, bekam Markus Weldert. Martin Frey und Tanja Dandorfer sind Beisitzer.

Lebhaft war die Beteiligung aller Anwesenden beim „Ausblick auf Veranstaltungen und Aktivitäten“ für die kommenden beiden Jahre. Die Themen reichen von Pflegestützpunkt, Verkehrsberuhigung in der Altstadt mit Steigerung der Aufenthaltsqualität, Shared Spaces, Mobilität, Gesundheit, Soziales und Jugend, Transparenz der Politik bis zu weiteren Zuhörständen. Es war richtig zu spüren, dass sich die Mitglieder der DLA auf die kommenden Themen und den schon jetzt seinen Schatten vorauswerfenden Kommunalwahlkampf eingestimmt haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.