Amberg
11.11.2025 - 18:00 Uhr

Luft erleben: Ein Besuch im Amberger Luftmuseum

Ein leises Rauschen, das immer lauter wird – bis es sich wie ein gewaltiges Getöse anhört. Was ist denn da los? Ach ja, da steht nur jemand unter der Luftdusche. Aber nicht nur diese ist im Amberger Luftmuseum zu finden.

Hier gibt es unter anderem auch noch den Luftflipper, auf dem man jederzeit spielen darf. Und den fliegenden Teppich, der sich tatsächlich in die Luft erhebt. Und die Luftbar, an der es nichts zum Trinken, sondern nur etwas zum Atmen gibt. Und die Einkaufstütenorgel, die tatsächlich Musik macht. Und den Herbstwind, der nach einem Druck auf den Knopf zu wehen beginnt. Nein, ein Besuch im Luftmuseum in Amberg wird sicher niemals langweilig. Ganz im Gegenteil, da gibt es ganz schön viel zu erleben. Und Luft zum Anschauen, Hören, Fühlen, Begreifen und Wahrnehmen. Du hast immer gedacht, das geht nicht? Doch, das geht. Du wirst staunen.

Luftsamstage

Im Luftmuseum gibt es regelmäßige Luftsamstage für Kinder ab sieben Jahren. Hier kannst du mit der Luftlehrerin die aktuelle Sonderausstellung anschauen und alles fragen, was dir dazu einfällt. Anschließend verbringst du mit den anderen Kindern Zeit im „Fliegenden Klassenzimmer“ und darfst selbst aktiv werden. Die Termine werden immer regelmäßig auf der Homepage des Luftmuseums angekündigt.

Kindergeburtstage

Wenn du magst, kannst du auch deinen Geburtstag im Luftmuseum feiern. Auch da gibt es eine Führung mit der Luftlehrerin, im „Fliegenden Klassenzimmer“ kannst du außerdem zusammen mit deinen Freundinnen und Freunden basteln und spielen. Etwas Leckeres zum Essen und Trinken dürft ihr mitbringen, die Eltern müssen draußen bleiben.

Info:

Öffnungszeiten

Das Luftmuseum befindet sich in einem alten Gebäude mitten in Amberg, das passenderweise „Engelsburg“ genannt wird. Montag und Dienstag ist immer geschlossen. Am Mittwoch und Donnerstag ist das Museum von 14 bis 17 Uhr geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Mehr Infos findest du im Internet auf www.luftmuseum.de.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.