Amberg
06.11.2023 - 14:23 Uhr

Auf dem Marktplatz in Amberg macht eine 18 Meter hohe Tanne Lust auf Weihnachten

In Amberg gehen die Vorbereitungen auf die Adventszeit in die entscheidende Phase. Die Weihnachtsbeleuchtung hängt in Teilen der Innenstadt bereits. Seit Montag hat auch der Marktplatz seinen Vorboten – eine 18 Meter große Tanne.

Der Weihnachtsbaum für den Marktplatz wird angeliefert. Diese 18 Meter große Tanne steht seit Montag, 6. November, im Herzen der Altstadt. Bild: Wolfgang Steinbacher
Der Weihnachtsbaum für den Marktplatz wird angeliefert. Diese 18 Meter große Tanne steht seit Montag, 6. November, im Herzen der Altstadt.

Die städtische Weihnachtsbaum-Findungskommission war in Amberg wieder einmal erfolgreich. Sie hat in den vergangenen Wochen mögliche Nadelbäume für die öffentlichen Flächen am Marktplatz und Malteserplatz begutachtet. Zwei besonders schöne Exemplare, die von Bürgern angeboten worden waren, wurden ausgewählt, um in den kommenden Wochen die Altstadt zu schmücken. Den Beginn machte am Montag, 6. November, eine 18 Meter große Tanne, die nun in der Mitte des Marktplatzes steht und noch geschmückt wird. Der Baum stammt aus einem Garten in der Blößnerstraße und wurde ab 8 Uhr in die Innenstadt transportiert. Dafür war eine Teilsperrung der Blößner- und Reichenbergerstraße notwendig. Der städtische Betriebshof übernahm alle erforderlichen Arbeiten.

Der Baum für den Malteserplatz, eine rund 13 Meter große Blaufichte, stand bisher in einem Hausgarten an der Rubensstraße. Sie wird am Dienstag, 7. November, ab circa 8 Uhr angeliefert. Über die Schwind- und Hans-Thoma-Straße, die Nordgau- und Regensburger Straße fährt der Schwertransporter auf die AM 30. Am Kreisverkehr Franzosenäcker geht es weiter Richtung Leopold- und Kümmersbrucker Straße, über die Kreuzung in die Bruno-Hofer und Werner-von-Siemens-Straße, weiter über die Hockermühlstraße in die Kastler Straße, bevor der Baum schließlich über die Sechserstraße und den Kaiser-Wilhelm-Ring am Malteserplatz eintrifft.

Amberg31.10.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.