Amberg
24.03.2023 - 09:44 Uhr

„Max und Moritz – Da ist noch was im Busch“ gewinnt Amberger Kindertheaterfestival

Die Aufführung beim Amberger Kindertheaterfestival "Max und Moritz - Da ist noch was im Busch" überzeugte die Jury. Der KIT-Preis 2023 geht an das Neue-Globe-Theater (Potsdam). Das Ensemble darf das Kindertheaterfestival 2024 eröffnen.

Die Aufführung beim Amberger Kindertheaterfestival von "Max und Moritz - Da ist noch was im Busch" überzeugte die Jury. Der KIT-Peis 2023 geht somit an das Neue-Globe-Theater (Potsdam). Bild: Wolfgang Steinbacher
Die Aufführung beim Amberger Kindertheaterfestival von "Max und Moritz - Da ist noch was im Busch" überzeugte die Jury. Der KIT-Peis 2023 geht somit an das Neue-Globe-Theater (Potsdam).

Das 18. Amberger Kindertheaterfestival im Amberger Stadttheater war ein großes Erlebnis für die Darsteller und die Besucher. Fünf Tage lang hieß es in der Woche vom 12. bis 17. März "Vorhang auf" und "Bühne frei". Fünf Ensembles aus ganz Deutschland begeisterten über 2.500 Kindergarten- und Grundschulkinder sowie deren Familien, heißt es in einer Presse-Info dazu.

Und auch die Kinderjury kam dieses Jahr wieder zum Einsatz und bestimmte mit einer knappen Entscheidung den diesjährigen Gewinner des Festivals. Die zehn Kinder – Alexander Sauer, Benjamin Rübben, Louis Witt, Leonora Arlt, Antonia Zoll, Elisa Blödt, Felicitas Baar, Laura Böhme, Anna Mondan und Philipp Naroda – sahen sich alle Inszenierungen an und wählten mit Hilfe fünf gestellter Kategorien die für sie beste Aufführung aus. Dabei fiel die Entscheidung sichtlich schwer, immerhin war einiges geboten.

So startete das KIT mit dem Schauspielstück „Max und Moritz – Da ist noch was im Busch“ des Neuen-Globe-Theaters aus Potsdam. Am Dienstag folgte die Freie Bühne Neuwied mit ihrem Schauspiel „Juri und das AlpakaLamaDrama“. Das Theater Artisanen aus Berlin erzählte am Mittwoch eine Hasengeschichte über Mut und Veränderung in „Der kleine Angsthase“. Am Donnerstag konnten sich alle Theaterfans dann den Buchstabenkrimi „Ohne Worte“ von Engel und Esel Produktionen aus Köln ansehen. Zu guter Letzt stand ein Schattentheater des Tangram Kollektivs aus Stuttgart mit dem Titel „Schattenwerfer“ auf dem Programm.

Nach jeder gesehenen Aufführung stellte die Kinderjury den Schauspielern Fragen zu ihren Stücken und deren Entstehung. Die Kinder warfen einen Blick hinter die Kulissen und konnten ganz nebenbei erste Erfahrungen als Kritiker sammeln. Als Gewinner wählte die Gruppe, die aus Amberger Kindergarten- und Grundschulkindern zusammengesetzt wurde, das Theaterstück „Max und Moritz – Da ist noch was im Busch“ aus. Diese Produktion konnte aus Sicht der Kinder besonders durch ihre Lebendigkeit hervorstechen und beeindruckte die Jury durch ein pompöses Bühnenbild, schnelle Wandlungen in der Handlung und den Comic-artigen Aufbau des Stückes. Mit viel Witz und komödiantischen Einlagen traf das Ensemble die Herzen der Amberger Kinderjury, heißt es.

Als Preis gibt es für die Gewinner nicht nur die gläserne KIT-Trophäe und eine Urkunde, sondern auch einen Gewinnerauftritt. So darf das Neue-Globe-Theater aus Potsdam das KIT 2024 eröffnen. Das dann 19. Amberger Kindertheaterfestival 2024 findet vom 10. bis 15. März 2024 statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.