Amberg
02.08.2024 - 19:58 Uhr

Mega-Bands und Newcomer feiern bei Festival in Amberg den "Sommer in der Stadt"

Das Festival "Sommer in der Stadt" in Amberg hat begonnen. Und ja, sie sind wirklich nach Amberg gekommen: "Arrested Development" auf ihrer Europa-Tournee als Top Act des ersten Abends.

Gemütlich in der Abendsonne im Liegestuhl chillen und Live-Musik unter freiem Himmel genießen: Der Auftakt zum Festival "Sommer in der Stadt" auf dem Landesgartenschaugelände in Amberg entpuppte sich am Freitagabend, 2. August, als der perfekte Start ins Wochenende.

Wer tagsüber am Freitag im leichten Nieselregen noch Zweifel hatte, aber sich davon nicht abhalten lässt, ein Open-Air-Festival zu besuchen, bekommt hier bis einschließlich Sonntag, 4. August, zwischen Cocktails, Liegestühlen, Foodtrucks und zwei Bühnen einiges zu hören und sehen – von den nicht mehr ganz unerfahrenen Newcomern auf der kleineren Bühne von Open-Stage-Organisator Mario Donhauser und Amberg 24, dem jungen Portal von Oberpfalz-Medien, bis zu den Profis auf der großen Festivalbühne. Das amerikanisch-italienische "Aaron Brooks Duo" sorgte dort am frühen Freitagabend schon für ein entspanntes Folkrock-Opening, gefolgt von Rebel Musiq, die "Reggae meets Hip-Hop aus Austria" zelebrieren.

Als Top Act für den späteren Freitagabend hatten die Festival-Organisatoren Mercedes und Toby Mayerl einen echten Kracher verpflichtet: "Arrested Development", die zweifachen Grammy-Gewinner und Hip-Hop-Legenden aus Georgia. Die haben Amberg tatsächlich in ihren Europa-Tourneeplan eingebaut, um hier den "Sommer in der Stadt" mitzufeiern und dann noch in der Nacht im Nightliner weiter nach Belgien zu reisen.

Das Festival auf dem Amberger Landesgartenschaugelände beim Jugendzentrum Klärwerk geht auch am Samstag, 3., und Sonntag, 4. August noch weiter. Karten gibt es an der Tageskasse. Leser von Oberpfalz-Medien, die den Coupon aus der Zeitung vom 2. August ausschneiden und mitbringen, können je fünf Euro für maximal zwei Personen sparen.

VideoOnetzPlus
Amberg03.08.2024
Amberg30.07.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.