Amberg
14.07.2023 - 14:15 Uhr

Mit Michael Mathias Prechtls Katzen durch die Kulturgeschichte

Die neue Kabinettausstellung im Stadtmuseum Amberg schleicht sich auf Samtpfoten an. Vom 16. Juli bis 7. Januar nächsten Jahres dreht sich alles um Michael Mathias Prechtls und seine Katzen. Also die auf Kunstwerken.

„Auf Samtpfoten – mit Prechtls Katzen durch die Kulturgeschichte“ lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Stadtmuseum, die am Sonntag, 16. Juli, um 11 Uhr eröffnet wird. Museumsleiterin Julia Riß führt in das Thema ein, das Duo Katrin Schuster und Armin Nembach sorgt für die musikalische Umrahmung. Die Öffentlichkeit ist eingeladen.

Im Anschluss an die Eröffnung wird die Kabinettausstellung mit Katzenbildern des 1926 geborenen und 2003 verstorbenen Amberger Malers und Illustrators Michael Mathias Prechtl bis 7. Januar zu sehen sein. So, wie diese Tiere seit Jahrhunderten die Kunst auf vielfältige Weise bereichern, tauchen sie laut einer Pressemitteilung der Veranstalter auch immer wieder in Prechtls Arbeiten auf. Selbst viele Jahre lang Katzenbesitzer, hat er in den Jahren 1995 und 1996 seine „Galerie berühmter Katzen“ geschaffen.

Insgesamt 24 dieser Porträts wurden als Illustrationen für E.T.A. Hoffmanns „Lebensansichten des Katers Murr“, die 1996 im Verlag C.H.Beck erschienen sind, sowie in einer Vorzugsausgabe der Büchergilde Gutenberg 1997 abgedruckt. Dabei hat Michael Mathias Prechtl zu jedem Motiv eine persönliche Bildlegende verfasst. In den einzelnen Texten lassen sich zahlreiche kunsthistorische, historische wie auch literarische Verweise entdecken.

Die Kabinettausstellung „Auf Samtpfoten – mit Prechtls Katzen durch die Kulturgeschichte“ widmet sich dieser Katzengalerie. Bei genauer Betrachtung ausgewählter Darstellungen wird dabei Prechtls Bildsprache entschlüsselt. Zudem gibt sich der Meisterkater höchstpersönlich die Ehre: In einer Erzählecke sind Kinder und alle Interessierten dazu eingeladen, an Hörstationen gemütlich seiner Lebensgeschichte zu lauschen.

„Kunstbegeisterte, Kinder und Katzenfans und alle, die eine entspannte Zeit genießen wollen – jeder findet sich in der Sonderausstellung mit Michael Mathias Prechtls Katzenbildern wieder“, meint Museumsleiterin Julia Riß, die die Idee zu dieser Ausstellung hatte und auch die Konzeption übernahm. Begleitend zu dieser Sonderausstellung wartet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf die Besucherinnen und Besucher.

Dabei stehen unter anderem Führungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, öffentliche Führungen – auch in Einfacher Sprache sowie in deutscher Gebärdensprache –, ein Kunstgespräch für blinde und sehbehinderte Menschen, Kreativ- und Ferienprogramme sowie Aktionstage auf der Tagesordnung. Zusätzlich zur Kabinettausstellung empfiehlt Julia Riß einen Besuch der direkt angeschlossenen Dauerausstellung „A Tribute to Michael Mathias Prechtl“. Hier bieten mehr als 200 Arbeiten unterschiedlicher Techniken und Schaffensphasen einen umfänglichen Einblick in das Leben und Werk des in Amberg geborenen Künstlers.

Hintergrund:

Führungen, Programme und Termine

  • „Mit dem Meisterkater auf Entdeckungstour“: Führung für Kinder von fünf bis acht Jahren. Dauer: 60 Minuten (40 Minuten Führung, 20 Minuten Kreativteil). Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder.
    Kosten: 4,50 Euro pro Kind für Eintritt, Führung und Aktion.
  • „Den Katzen auf der Spur“: Führung für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Dauer: 90 Minuten. Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder. Kosten: 4,50 Euro pro Kind für Eintritt, Führung und Aktion.
  • „Auf Samtpfoten durch die Sonderausstellung“: Führung für Erwachsene. Dauer: ca. 60 Minuten. Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen. Kosten: 60 Euro für die Führung zuzüglich vier Euro ermäßigter Eintritt pro Person.
  • „Prechtl-Sonntag“: 6. August, 10. September, 1. Oktober, 19. November, 10. Dezember, 7. Januar, jeweils um 14.30 Uhr. Führung durch die Dauer- und Sonderausstellung. Dauer: ca. 90 Minuten. Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen. Kosten: vier Euro für die Führung zuzüglich vier Euro ermäßigter Eintritt.
  • Mittwoch, 9. August, 14 Uhr: „Auf Samtpfoten: Michael Mathias Prechtls Katzen auf der Spur“. Ferienprogramm für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Dauer: 120 Minuten. Teilnehmerzahl: maximal acht Kinder und Jugendliche. Kosten: pro Kind 4,50 Euro.
  • Samstag, 26. August, 14 Uhr: Kunstgespräch für blinde und sehbehinderte Menschen in der Sonderausstellung. Dauer: 90 Minuten. Teilnehmerzahl: maximal zehn blinde oder sehbehinderte Personen jeweils plus Begleitperson. Kosten: vier Euro für das Kunstgespräch zuzüglich vier Euro ermäßigter Eintritt.
  • Sonntag, 17. September, 14.30 Uhr: Führung in einfacher Sprache durch die Sonderausstellung. Dauer: 60 Minuten. Teilnehmerzahl: maximal 14 Personen. Kosten: vier Euro für die Führung zuzüglich vier Euro ermäßigter Eintritt.
  • Freitag, 27. Oktober, 14 Uhr: „Mit dem Meisterkater auf Entdeckungstour“. Führung für Kinder von fünf bis acht Jahren
    Dauer: 60 Minuten (40 Minuten Führung, 20 Minuten Kreativteil).
    Teilnehmerzahl: maximal zwölf Kinder. Kosten: 4,50 Euro pro Kind.
  • Dienstag, 31.Oktober, 14 Uhr: „Den Katzen auf der Spur“. Führung für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Dauer: 90 Minuten.
    Teilnehmerzahl: maximal zwölf Kinder. Kosten: 4,50 Euro pro Kind.
  • Samstag, 18. November, 14 Uhr: Führung mit einer Dolmetscherin für deutsche Gebärdensprache durch die Sonderausstellung. Dauer: 90 Minuten. Teilnehmerzahl: maximal 14 Personen. Kosten: vier Euro für die Führung zuzüglich vier Euro ermäßigter Eintritt pro Person
  • Buchungen und weitere Informationen: Stadtmuseum, Zeughausstraße 18, Telefon 09621/101284 oder E-Mail an stadtmuseum[at]amberg[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.