Amberg
05.08.2024 - 19:42 Uhr

#mitdir bei der Ministrantenwallfahrt in Rom

Fast 40 Grad, viele neue Freunde und der Papst: Tausende Jugendliche aus der Oberpfalz haben tolle Tage in Rom erlebt. Die Internationale Ministrantenwallfahrt wirkt nach.

Die Hitze war kaum auszuhalten und doch sehnen sich die allermeisten Teilnehmer der 13. Internationalen Ministrantenwallfahrt zurück an den Ort, der sie zusammengebracht hat – nach Rom. In der Ewigen Stadt trafen sich vom 28. Juli bis 2. August rund 50.000 Messdiener aus 20 Ländern, die meisten davon aus Deutschland. Das Bistum Regensburg war mit 4200 Jugendlichen vertreten.

La-Ola-Welle über den Platz

Als die Papstaudienz am Dienstagabend zu Ende war, griff das Ministranten-Fieber auf die Stadt über. Eine La-Ola-Welle raste über den Petersplatz. Jugendliche, die sich noch nie zuvor gesehen hatten, klatschten sich ab, umarmten sich, machten Selfies und fingen an zu singen. Dass alle einstimmen konnten, lag am gemeinsamen Mottolied, das längst zum Ohrwurm geworden war: "With you! Mit Dir! Contigo!"

"Mit Dir!" lautete das Motto der Jugendwallfahrt, über das auch Papst Franziskus sprach, als er am Petersplatz zu den Ministranten dazugestoßen war. "Mit Dir!" bedeute Zuwendung, nicht nur mit Worten, "sondern mit Taten, mit Zeichen, mit dem Herzen, mit konkreter Nähe: mit jemandem weinen, der weint, sich mit jemandem freuen, die sich freut, ohne Urteile und Vorurteile, ohne Verschlossenheit, ohne Ausgrenzung". Der Papst sprach auch auf Deutsch und etliche Ministranten aus der Region durften ganz nah bei ihm sein.

Es geht nur "mit dir"!

Die musikalische Gestaltung der Audienz übernahm eine Band aus dem Bistum Limburg zusammen mit dem "Chor der Nationen", in dem unter anderem Sänger aus der Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu und St. Johannes Weiden mitgesungen haben. Zusätzlich vertraten 113 Ministranten und Betreuer das Bistum Regensburg am „Sagrato“, dem Vorplatz des Petersdoms. Mit dabei: die Pfarreiengemeinschaft Johannisberg-Wutschdorf, die Pfarrei St. Konrad Ettmannsdorf, St. Josef Marktredwitz und St. Sebastian Waldershof.

Die Wallfahrt war aufwendig und auch teuer. 71 Busse waren allein aus dem Bistum Regensburg nach Rom gefahren – auf der Autobahn aneinandergereiht ergäbe das eine rund zwei Kilometer lange Schlange aus Omnibussen. Die Malteser begleiteten die Woche mit einem Großaufgebot an Sanitätern, Bühnentechnik musste angeliefert und aufgebaut werden, ganze Hotelkomplexe waren gebucht. Von den 862 Euro, die die Teilnahme gekostet hat, übernahm das Bistum 112 Euro. Viele Ministranten füllten die Reisekasse mit kreativen Aktionen, sie verkauften Kuchen, wuschen gegen Spenden Autos oder wurden von Firmen und Vereinen aus ihren Pfarrgemeinden unterstützt.

Dass sich das alles gelohnt hat, war schon bei der Heimfahrt zu hören und zu sehen. Da saßen die Teenager im Bus und sangen die Lieder, die ihnen in Rom ins Ohr gegangen waren, sie teilten die Erinnerungen mit ihren neuen Freunden aus ganz Deutschland und darüber hinaus und fühlten sich als Teil einer riesigen Gemeinschaft, die nicht auf sie verzichten kann. Sie haben verstanden: Es geht nur "mit Dir"!

Hintergrund:

13. Ministrantenwallfahrt nach Rom

  • Die Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom wurde erstmals 1962 durchgeführt und wird von der Internationalen Ministrantenvereinigung (CIM) organisiert. Sie findet alle vier bis fünf Jahre statt.
  • Während der Wallfahrt verbringen tausende Ministranten eine Woche in Rom, wo sie an verschiedenen religiösen und kulturellen Aktivitäten teilnehmen. Der internationale Austausch steht im Mittelpunkt.
  • Höhepunkt ist die Audienz mit dem Papst auf dem Petersplatz. Die Teilnehmer tragen Pilgertücher, die je nach Land unterschiedliche Farben haben, und nutzen die Zeit in Rom auch für individuelle Programme.
  • Auf dem Petersplatz kamen vergangene Woche rund 50.000 Ministranten zusammen, etwa 35.000 davon aus Deutschland. Stark vertreten waren vor allem die Bistümer Freiburg, München-Freising, Passau und Regensburg.
  • Die Audienz ist in voller Länge aufgezeichnet worden und ist unter der Adresse www.youtube.com/c/VaticanNewsDE zu finden.
  • Oberpfalz-Medien berichtete mit einem Live-Blog von den Tagen in Rom. Er kann nachgelesen werden unter der Adresse: www.onetz.de/4874769
Oberpfalz01.08.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.