Mittelalterspektakel im Kultur-Schloss Theuern

Amberg
14.07.2022 - 09:38 Uhr

Waffenkunde, Lagerleben, Schwertkampf, Feuershow: Historisches Handwerkstreiben und Lagerleben können Besucher an einem Juli-Wochenende bei einem Mittelalterspektakel auf dem Gelände des Kultur-Schlosses Theuern hautnah erleben.

Auf dem Gelände des Kultur-Schlosses Theuern wird ein Mittelalterspektakel veranstaltet.

„Hammerschlag und Tagwerk allenthalben“ heißt das Mittelalterspektakel, das am Samstag und Sonntag, 23./24. Juli, zum ersten Mal auf dem Gelände des Kultur-Schlosses Theuern veranstaltet wird. Wie das Landratsamt Amberg-Sulzbach in seiner Pressemitteilung schreibt, werden auf dem malerischen Vorplatz des Schlosshauptgebäudes historische Handwerker, Händler und zahlreiche Geschichtsdarsteller die Welt des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit, als die Oberpfalz ein Eisenzentrum von europaweiter Bedeutung war, zu neuem Leben erwecken. Mit dabei sind die Amberger Stadtwache 1995, die Historische Gruppe Stiber-Fähnlein, die Ritter von der Zarg, die Mittelalterfreunde Neumarkt, das Pfalzgräfische Gefolge, der Historische Verein Ebermannsdorf, der Spundloch-Haufen Ingolstadt und die Hrafninn-Sippe. Hierbei werde viel geboten: Die Besucher können nicht nur historisches Handwerkstreiben und Lagerleben bestaunen, sondern auch zu den Klängen mittelalterlicher Musik im barocken Flair des Theuerner Hammerherrenschlosses schwelgen. Abgerundet wird das Mittelaltererlebnis durch Marktstände, an denen die Händler ihre Waren feilbieten und wo man sich nach Art der alten Rittersleut mit deftigen Speisen und erfrischenden Getränken versorgen kann. Die musikalische Untermalung erfolgt durch Ambergs bekanntesten Minnesänger Bernd von Ammenberg sowie Ulrich den Starken. Der Ahnenforscher Andreas Schatz wird Einblicke in die Welt der Genealogie geben. Ob am Tag bei Sonnenschein oder am Abend bei Feuerschein, das erste Mittelalterspektakel Theuern lädt Groß und Klein dazu ein, in die fast vergessene Welt der eisengerüsteten Ritter, der unerschrockenen Landsknechte und holden Burgfräulein einzutauchen.

Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 2 und für Kinder 1 Euro. Die Besucher des Mittelalterspektakels können mit der Spektakel-Eintrittskarte auch die Ausstellungen des Bergbau- und Industriemuseums Ostbayern besuchen.

Laut der Pressemitteilung behält sich der Veranstalter ausdrücklich kurzfristige Änderungen des Programmes vor.

Service:

Das Programm im Überblick

  • Samstag, 23. Juli, 10 bis 24 Uhr
  • 10 Uhr: feierliche Eröffnung, dann historisches Handwerkstreiben und Lagerleben, unter anderem mit einer frühneuzeitlichen Wagenburg und Waffenschau, Vorführungen zum mittelalterlichen Strafrecht, Vorträge zur mittelalterlichen Waffenkunde und Schmiedesagen für Kinder, Schwertkampfdemonstrationen, Schmieden, ab 12 Uhr Grubenbrand
  • 20 Uhr: mittelalterliche Gerichtsvorführung
  • 22 Uhr: Feuershow
  • Sonntag, 24. Juli, 10 bis 17 Uhr: Historisches Handwerkstreiben und Lagerleben

Eintritt: 2 Euro für Erwachsene, 1 Euro für Kinder

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.