Amberg
30.06.2023 - 18:36 Uhr

MRG entlässt 53 Abiturientinnen und Abiturienten

53 Schülerinnen und Schüler des Max-Reger-Gymnasiums in Amberg haben es geschafft. Sie haben ihr Abitur. Elf von ihnen mit einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser.

"MABIo Kart – nach 12 Runden endlich am Ziel": So nannten die Abiturienten des Max-Reger-Gymnasiums (MRG) Amberg ihr Motto, in Anlehnung an das bekannte Computer-Spiel Mario Kart. Alle 53 Kart-Fahrer erreichten die Ziellinie, ihr Abitur.

Zahlreiche Glückwünsche erhielt der Abiturjahrgang bei der Zeugnisverleihung, erstmals im neuen Multifunktionssaal. Oberbürgermeister Michael Cerny verwies auf die hervorragenden Aussichten auf dem Arbeitsmarkt: „Die Chancen sind im Moment so gut wie nie.“ Er hoffe, dass einige der Absolventen der Region während ihres Studiums oder danach erhalten bleiben. Elternbeiratsvorsitzende Gerda Krusche sieht jetzt auch für die Eltern das Ziel erreicht. „Uns ist aber auch bewusst, dass die Runden, die ihr jetzt drehen werdet, einen größeren Radius haben.“

Schulleiter Georg Meyer war sehr stolz, dass elf Abiturienten einen Notendurchschnitt von 1,5 und besser erzielt haben. Wieder einmal liege das MRG mit einem Schnitt von 2,09 deutlich unter dem bayerischen von 2,24. Besonders hob er die Leistung der beiden chinesischen Internatsschüler Ye Chuxuan und Yu Boxuan hervor: "Ihr Abi-Schnitt von 1,2 bzw. 1,8 ist herausragend, wenn man bedenkt, dass sie erst seit etwa vier Jahren Deutsch lernen." Ob der Schulleiter seine Abiturrede mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz oder selbst verfasst hat, ließ er offen. Die Ratschläge von ChatGPT, wie man bei Mario Kart am besten abschneidet, gab er den Abiturienten mit auf den Weg.

Den Schulpreis, gestiftet von Joachim Ringer, erhielt Antonia Tessmann für herausragende Leistungen bei ihrer Seminararbeit im Fach Physik. OTH-Professor Maximilian Kock überreichte ihr dafür auch den OTH-Preis. Ebenso erhielt Marieke Christalla den Schulpreis für ihre mit 15 Notenpunkten bewertete Seminararbeit im Fach Kunst. Tobias Kober, Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des MRG, ehrte fünf Absolventen für ihr außerordentliches soziales Engagement an der Schule: Marieke Christalla, Nina Ringer, Marina Simon, Jessica Zimmer und Silas Hummel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.