Amberg
22.11.2021 - 11:32 Uhr

MRG-Sportprojekttag mit Partnerschule in Sokolov

Eine Klasse des Max-Reger-Gymnasiums ist nach Tschechien gefahren, um dort einen Sportprojekttag mit der Partnerschule in Sokolov zu begehen.

Mit seiner Partnerschule in Tschechien, dem Gymnasium Sokolov, hat das Max-Reger-Gymnasium einen Sportprojekttag absolviert. Bild: Bianca Rauchenberger/exb
Mit seiner Partnerschule in Tschechien, dem Gymnasium Sokolov, hat das Max-Reger-Gymnasium einen Sportprojekttag absolviert.

Mit ihren Lehrkräften, Oberstudienrätin Bianca Rauchenberger und Oberstudienrat Tobias Kober, sowie Schulleiter Georg Meyer sind Schüler des Max-Reger-Gymnasiums in tschechische Sokolov gefahren. Dort traten sie bei einem Sportaktionstag in den Sportarten Volleyball und Fußball gegen das dortige Gymnasium an. Neben dem Sport stand das Projekt „Die Geschichte Europas gemeinsam verantwortungsvoll gestalten“ im Mittelpunkt des Treffens mit der Partnerschule.

Gefördert durch die Euregio Egrensis und den tschechischen Zukunftsfonds sollten ab Februar 2020 vier Begegnungen deutscher und tschechischer Schüler den Zusammenhalt der Partnerschulen stärken, heißt es seitens des Max-Reger-Gymnasium. Bedauerlicherweise konnte aber wegen Corona lediglich das Kennenlerntreffen in Amberg stattfinden, so dass der Sportprojekttag nun nachgeholt wurde.

Aus sportlicher Sicht war der Tag – ganz dem verbindenden Ansatz gemäß – ausgeglichen. Während die Schülerinnen aus Sokolov im Volleyball deutlich besser waren, konnte beim Fußball das MRG überzeugen. Nach der Siegerehrung und einem gemeinsamen Mittagessen fuhren die Schüler getrennt nach Karlsbad und unternahmen dort eine Seilbahnfahrt. Am Abend traten die Amberger die Heimreise an – und hoffen nun, dass die für Ende November geplante Studienfahrt nach Prag ebenfalls stattfinden kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.